06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ist es möglich, einmal <strong>die</strong> gesamte Impulsamplitude in V ss zu messen; also vom<br />

positivsten bis zum negativsten Wert.<br />

Abb. 2<br />

Zum anderen kann durch entsprechende Auswertung mit dem Meßraster jeder<br />

Zwischenwert des Signales bestimmt werden. Haben derartige Oszillogramme<br />

markante Stellen - Knicke - in ihrem Verlauf, <strong>die</strong> beispielsweise durch<br />

Stromübernahme von Schaltdioden oder Thyristoren entstehen, so ist es ohne<br />

weiteres möglich, <strong>die</strong>sen Stromeinsatzpunkt auf andere Spannungswerte des<br />

Oszillogrammes zu beziehen, um so z.B. festzustellen, bei wie viel Volt der<br />

Zündeinsatz liegt. Wie wir später noch erfahren werden, ist <strong>die</strong> Messung von<br />

höherfrequenten Signalen und dazu gehörenden Impulsspannungen aufgrund ihres<br />

hohen Oberwellengehaltes im verstärkten Maße nicht immer problemlos. In Abb. 3<br />

ist ein Ersatzschaltbild eines Meßaufbaues gezeigt, in welchem so gut wie jede<br />

Fehlermöglichkeit berücksichtigt wurde. In <strong>die</strong>ser Abb. 3 bedeuten<br />

U E<br />

U A<br />

R E<br />

R c<br />

R i<br />

R a<br />

r E<br />

Eingangsspannung des Prüflings<br />

Ausgangsspannung des Prüflings<br />

Emitterwiderstand<br />

Kollektorwiderstand<br />

Innenwiderstand des Generators (Verstärkers)<br />

Abschlußwiderstand der Leitung<br />

(Eingangswiderstand des Oszilloskopes)<br />

Ohmscher Widerstand der Meßleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!