06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schaltungen zum Operationsverstärker<br />

Elektronisches Fernthermometer mit Operationsverstärker<br />

Wenn ein temperaturabhängiger Widerstand an eine konstante Spannung angeschlossen wird, dann<br />

ist <strong>die</strong> jeweils fließende Stromstärke ein Maß für <strong>die</strong> am Widerstand wirksame Temperatur. So<br />

einfach <strong>die</strong>ses Meßprinzip ist, bei der praktischen Ausführung als Thermometer ergeben sich für den<br />

<strong>Hobby</strong>-<strong>Elektronik</strong>er große Kalibrierungsprobleme, weil hier <strong>die</strong> Stromstärke nicht linear von der<br />

Temperatur abhängt.<br />

Prinzipschaltung zur elektrischen Temperaturmessung mit Temperaturfühler.<br />

Das Meßprinzip<br />

In der Prinzipschaltung nach Bild wird ein Meßfühlerwiderstand mit einem konstanten Strom<br />

gespeist, so, daß bei einer Widerstandsänderung eine proportionale Änderung des Spannungsabfalls<br />

am Meßfühler auftritt. Der Vorteil <strong>die</strong>ses Meßprinzips: Es kann ein Spannungsmesser mit linearer<br />

Skala als Anzeigegerät für <strong>die</strong> Temperatur eingesetzt werden. Vorausgesetzt wird dabei, daß <strong>die</strong><br />

Widerstandsänderung des Meßfühlers in dem zu erfassenden Temperaturmeßbereich etwa linear ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!