06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb.: 6<br />

Abb.: 7 & 8<br />

Die Spannungsteilertastköpfe bestehen aus dem Anschlußstecker, dem Verbindungskabel<br />

und dem eigentlichen Tastkopf. Dieser Tastkopf hat in den meisten Fällen 2<br />

Schaltmöglichkeiten, einmal <strong>die</strong> Stellung 1:1 hier wird der Eingang direkt mit dem<br />

Ausgang des Kabels verbunden und zum anderen <strong>die</strong> schon erwähnte Stellung 10: 1, <strong>die</strong><br />

eigentliche Abschwächerstellung hier wird ein zusätzlicher Teilerwiderstand vor den<br />

Eingang geschaltet. Bei hochwertigen Tastköpfen (Abb. 5) ist kein Schalter vorhanden.<br />

Hier werden <strong>die</strong> mittleren Segmente ausgetauscht (Schnappverschluß).<br />

Die elektrischen Eigenschaften und Werte ergeben sich jetzt aus folgender Überlegung. Wir<br />

nehmen für <strong>die</strong> Überlegung noch einmal <strong>die</strong> Abb. 6 zur Hand und zeichnen es um in Abb.<br />

8. In der Praxis hat man das Teilerverhältnis 10: 1 gewählt, da sich so leichte<br />

Umrechnungsfaktoren ergeben. Steht also der Empfindlichkeitsschalter auf der Stellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!