06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kann so weit führen, daß der Generator durch <strong>die</strong> einsetzende Bedämpfung<br />

oder Gegenkopplung unter anderen Bedingungen oder gar nicht mehr schwingt.<br />

Wenn es sich nicht vermeiden läßt, das Meßgerät in <strong>die</strong> impulsführenden<br />

Leitungen einzuschalten, dann sollte das Meßgerät mit einem Kondensator<br />

überbrückt werden. Für <strong>die</strong> Praxis genügt ein keramischer 10nF - Kondensator,<br />

dem ein 0,5µF - Kondensator parallel geschaltet ist. Selbstverständlich ist der<br />

Frequenzbereich des Meßsignales zu berücksichtigen. In digitalen<br />

Schaltbereichen empfiehlt sich, zusätzlich noch ein<br />

Tantalelektrolytkondensator von 1µF einzuschalten.<br />

Alle <strong>die</strong>se Schwierigkeiten kann man jedoch umgehen, wenn <strong>die</strong><br />

Betriebsströme in den Versorgungsleitungszuführungen gemessen werden.<br />

Abb.2.1 zeigt den richtigen und Abb. 2.2 den falschen Anschluß bei der<br />

Messung an einem Generator.<br />

Ähnliche Überlegungen gelten, wenn der Betriebsstrom von Leistungs-<br />

Endröhren, z.B. der Zeilen - Endröhre, gemessen werden soll. Wird das<br />

Instrument dort in der Katodenleitung angeschlossen, so wird sich<br />

zwangsläufig durch <strong>die</strong> einsetzende Stromgegenkopplung (das Instrument<br />

arbeitet dann als unüberbrückter Katoden widerstand) das Betriebsverhalten der<br />

Stufe ändern. Fehlmessungen sind <strong>die</strong> Folge. Abhilfe gibt eine kapazitive<br />

Überbrückung des Meßinstrumentes, so daß <strong>die</strong> Stromgegenkopplung<br />

aufgehoben wird.<br />

Wir merken uns: Wird ein Strommeßgerät zur Ermittlung eines<br />

Gleichstromes in eine impulsführende Leitung eingeschlossen, so ist dafür<br />

zu sorgen, daß der Innenwiderstand des Meßgerätes das Ergebnis und <strong>die</strong><br />

Funktion der Stufe nicht verfälscht. Das Instrument muß an den<br />

Anschlußpunkten im Gerät mit einem Kondensator wechselstrommäßig<br />

kurzgeschlossen werden.<br />

Achtung! Wird der Kondensator an den Anschlußbuchsen des Meßgerätes<br />

angeschlossen, so wirken <strong>die</strong> Zuleitungen (Meßkabel) des Meßgerätes als<br />

Induktivität. Dadurch wird <strong>die</strong> Funktion der Stufe wieder geändert. Das<br />

scheint alles recht kompliziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!