06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Näherungsgleichung:<br />

also z.B. bei einem 100µF - Kondensater und 70V Betriebsspannung:<br />

Ebenso ist es wichtig, den Verwendungszweck des Kondensators zu kennen. Ist in<br />

einer Hf - Schaltung ein keramischer Kondensator eingebaut, so darf man <strong>ihn</strong> nicht<br />

durch einen Folienkondensator ersetzen. Aufgrund der Induktivitätswerte eines<br />

Folienkondensators wäre seine kapazitive Wirkung bei hohen Frequenzen<br />

verlorengegangen. Ähnlich ist es bei bestimmten gekennzeichneten Typen in<br />

Schwingkreisen. Sind sogar zwei Kondensatoren parallel oder in Serie geschaltet,<br />

so <strong>die</strong>nen sie meistens einer Temperaturkompensation des Kapazitätswertes. Man<br />

sollte stets wieder Kondensatoren gleichen Typs einsetzen. Ist ein Kondensator an<br />

der einen Anschlußseite mit einem schwarzen Ring gekennzeichnet, so bedeutet<br />

<strong>die</strong>s, daß <strong>die</strong>ser Anschluß <strong>die</strong> äußere Folie bildet. Aus Gründen der Abschirmung<br />

sollte <strong>die</strong>ser Anschluß dann an Masse liegen, wenn der Kondensator z.B. in der Nf -<br />

Technik einem Klangnetzwerk zugeordnet ist. In UHF- und VHF - Schaltungen<br />

bilden bei höchsten Frequenzen Zuleitungslängen von 2 bis 4mm schon störende<br />

Induktivitäten. Keramische Kondensatoren sind deshalb sehr kurz anzulöten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!