06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektronisches Fernthermometer mit Operationsverstärker<br />

Operationsverstärker als Niederfrequenz- Verstärker<br />

Mit Operationsverstärkern kann man auch Verstärker für Wechselspannungen ohne viel<br />

Schaltungsaufwand aufbauen. Zunächst eine ganz einfaches Schaltungsbeispiel zur Erläuterung.<br />

Eine Grundschaltung<br />

Zur Spannungsversorgung eignen sich gut zwei 4,5V - Flachbatterien oder zwei 9V -<br />

Transistorbatterien. Als Last liegt ein Kopfhörer am Verstärkerausgang. Der nicht invertierende<br />

Signaleingang ist über ein elektrodynamisches Mikrofon mit Masse verbunden. Am invertierenden<br />

Signaleingang liegt ein Gegenkoppelungszweig, mit dem sich <strong>die</strong> Spannungsverstärkung einstellen<br />

läßt.<br />

Wenn das Mikrofon nicht von Schallwellen erregt wird, wenn in ihm also keine Spannung induziert<br />

wird, ist auch <strong>die</strong> Spannung am Verstärkerausgang gegen Masse null. Wenn aber im Mikrofon<br />

Wechselspannungen induziert werden, entstehen Differenzspannungen zwischen den<br />

Signaleingängen des Verstärkers. Am Verstärkerausgang werden <strong>die</strong>se verstärkten<br />

Wechselspannungen vom Kopfhörer in akustische Signale umgesetzt.<br />

Man kann <strong>die</strong>se einfache NF - Verstärkerschaltung z.B. als Mithöreinrichtung für das Telefon<br />

verwenden, ohne daß <strong>die</strong> Telefonleitung angezapft werden muß. Dazu wird statt des Mikrofons ein<br />

Telefonadapter angeschlossen, der <strong>die</strong> magnetischen Streufelder vom Übertrager im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!