06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Formel und <strong>die</strong> Beispielrechnung geben Ihnen einige Hinweise, wie man <strong>die</strong> vom RC -<br />

Generator abgegebene Tonfrequenz rechnerisch vorherbestimmen kann. Betrachten Sie <strong>die</strong><br />

Formel als Orientierungshilfe. Die genauen Werte können etwas von den errechneten<br />

abweichen.<br />

Vieles von dem, was Sie über <strong>die</strong> Funktion einer Transistor - Verstärkerstufe gelesen haben,<br />

läßt sich mit Hilfe eines Oszilloskops sichtbar machen und nachprüfen. Obwohl Sie<br />

wahrscheinlich ein solches Gerät nicht zur Verfügung haben, sollten Sie theoretischen<br />

Erläuterungen nicht als überflüssig betrachten. Da Sie <strong>die</strong> Funktionen der einzelnen<br />

Bauelemente einer Nf - Verstärkerschaltung nun genau kennen und einen Sinusgenerator zur<br />

Verfügung haben, können Sie ohne Schwierigkeiten und ohne fremde Hilfe das nachfolgende<br />

Experiment mit Erfolg durchführen.<br />

Bild 3: gibt Ihnen das Blockschaltbild des Versuchsaufbaues wieder. Als Signalquelle <strong>die</strong>nt <strong>die</strong><br />

bekannte und wohl inzwischen auch experimentell erprobte RC - Generatorschaltung. Für <strong>die</strong><br />

akustische Ausgabe des verstärkten Signals setzen wir einen hochohmigen Kopfhörer (z.B.<br />

Sennheiser HD 414) ein. Die zum Schaltungsaufbau benötigten Daten entnehmen Sie Bild 4.<br />

Bild 3: Blockschaltbild des Versuchsaufbaues "Nf - Verstärker im Experiment"<br />

Damit Sie nicht lange herumprobieren müssen, um <strong>die</strong> Schaltung zum "Laufen" zu bringen,<br />

beachten Sie bitte folgende Experimentierschritte:<br />

1. Bauen Sie <strong>die</strong> Schaltung sorgfältig nach dem Schaltplan auf. Achten Sie dabei besonders auf<br />

<strong>die</strong> Polung der Kondensatoren Bild 4<br />

2. Stellen Sie nun den Arbeitspunkt der Schaltung ein. Trennen Sie zu <strong>die</strong>sem Zweck <strong>die</strong><br />

Signalquelle vom Eingang ab. Verändern Sie <strong>die</strong> Stellung des Trimmer - Widerstandes R2<br />

solange, bis Sie zwischen Kollektor und Emitter etwa <strong>die</strong> Hälfte der Betreibspannung (UB etwa<br />

4 bis 5V) messen.<br />

3. Schließen Sie den hochohmigen Kopfhörer zunächst an den Ausgang des RC - Generators<br />

an. Stellen Sie das Ausgangssignal durch Veränderung der Stellung des RC - Generator -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!