06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a) Richtige Rechteckwiedergabe bei richtigem Anschluß<br />

b) Falsche Rechteckwiedergabe bei fehlenden Abschluß von 50Ω am Ende der Koax - Leitung<br />

Weshalb beschäftigen wir uns nun so lange mit <strong>die</strong>sen Impulsfragen. Das Wissen um den<br />

Oberwellengehalt eines Impulses ist so wichtig, weil der Oberwellenanteil im<br />

wesentlichen durch den Schaltungs- und Meßaufbau beeinträchtigt wird und das<br />

Meßergebnis bestimmt.<br />

Dazu noch ein Beispiel, dessen Erklärung in einem späteren Kapitel folgt. Nach Abb. 1a<br />

wird von einem Rechteckgenerator ein Rechtecksignal über den Oszilloskopentastkopf in<br />

das Oszilloskop eingespeist, es ergibt sich das Kurvenbild 1a. Jetzt wird eine kurze<br />

(50cm) koaxiale Verbindung - also ein abgeschirmtes Koaxialkabel mit guten<br />

Übertragungseigenschaften - bis in den GHz-Bereich benutzt und am Ausgang erscheint<br />

das Oszillogramm Abb. 1b Welche Messung ist richtig - worauf können wir uns<br />

verlassen?<br />

Wieso kann ein 50cm Koaxialkabel derartige Überschwinger in das Rechtecksignal<br />

bringen? Nun, bei nicht vorhandenem Ohmschen Abschluß des Kabels wird <strong>die</strong>ses durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!