06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder Leistung eines Bauteiles, einer Baugruppe oder bestimmter Stufen eines<br />

Gerätes fest. Darüber hinaus können durch Messungen andere physikalische<br />

Größen, wie Kapazität, Induktivität, Frequenz, Güte als Zahlenwerte ermittelt<br />

und ausgewertet werden. Bei einer Messung stellen wir also zahlenmäßig <strong>die</strong><br />

Werte von physikalischen Einheiten fest, <strong>die</strong> ihrerseits bei richtiger Größe <strong>die</strong><br />

Funktion von Stufen oder des ganzen Gerätes sicherstellen. Bei Abweichungen<br />

der Meßergebnisse kann auf <strong>die</strong> Fehlerursache geschlossen werden. Das setzt<br />

voraus, daß <strong>die</strong> Messung frei von Meßfehlern ist und das Meßgerät in seiner<br />

Eichung stimmt und nicht zuletzt, daß das Meßgerät in seiner Meßmöglichkeit<br />

nicht überfordert wird.<br />

Eichen<br />

Eichen bedeutet das Festlegen von Meßeinheiten auf der Skala des Meßgerätes,<br />

z.B. Spannung, Widerstand, Induktivität oder Frequenz. Das Meßgerät, z.B. ein<br />

Hf - Meßsender, wird in seiner Frequenz über einen Quarzgenerator mit<br />

entsprechender Genauigkeit geeicht. Ein Spannungsmeßgerät der Güteklasse<br />

2,5 kann über ein Spannungsmeßgerät der Güteklasse 0,5 geeicht werden. Wir<br />

haben schon festgestellt, daß bei Untersuchungen in <strong>Elektronik</strong>kreisen<br />

hauptsächlich der Begriff Messen angewandt wird. Dafür noch ein Beispiel.<br />

Ein HiFi - Verstärker läßt sich mit einem Tongenerator auf seine<br />

Wiedergabemöglichkeiten prüfen. Das hören wir im Lautsprecher. Wollen wir<br />

aber den Klirrgrad feststellen, müssen wir messen - wir benötigen ein<br />

Meßgerät, <strong>die</strong> Klirrfaktormeßbrücke. Ein Eichen mit extrem genauer<br />

Anforderung an das Meßnormal kommt für unsere Betrachtung hier nicht in<br />

Frage. Wir sollten den Begriff Eichen im folgenden so verstehen, daß wir ein<br />

vorhandenes Meßgerät in seiner Klassengenauigkeit durch entsprechende<br />

Vergleichsmessungen überprüfen und damit eichen. Dieser Vorgang ist sehr<br />

wichtig. Häufig genug verläßt man sich auf <strong>die</strong> Anzeige eines Meßgerätes,<br />

wobei <strong>die</strong>ses bereits weit außerhalb seiner Anzeigetoleranz aufgrund eines<br />

Defektes oder einer falschen Be<strong>die</strong>nung liegt.<br />

Copyright & COPY; 1999 <strong>Elektronik</strong> - Page

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!