06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkzeuge und Hilfsmittel<br />

Das richtige Handwerkszeug für <strong>die</strong> verschiedenen Arbeiten an elektronischen<br />

Schaltungen ist für den <strong>Hobby</strong> - <strong>Elektronik</strong>er sehr wichtig. Sparen Sie nicht am<br />

falschen Platz und vergleichen Sie Qualität und Preis. Die Freude am billigen<br />

Preis währt meistens nur kurze Zeit, bis das Werkzeug etwas mehr beansprucht<br />

wird. Beim Kauf vom evtl. noch fehlender Werkzeuge achten Sie auch auf <strong>die</strong><br />

Unfallsicherheit, um Verletzungen durch schlechte Ausführung möglichst<br />

auszuschließen.<br />

Pinzetten sind in vielfältigen Ausführungen erhältlich. Als Grundausstattung<br />

benötigen Sie eine etwas stabilere Spitzpinzette, eine gebogene Pinzette und<br />

eine sog. Kreuzpinzette. Diese ist immer dann besonders hilfreich, wenn Sie<br />

noch eine »dritte Hand« benötigen, z. B. wenn Sie ein Stück versilberten<br />

Kupferdraht auf einer Lötaugenplatte mechanisch festhalten wollen. Alle<br />

Zangen sollten möglichst isolierte Griffe haben und von der Bauform nicht zu<br />

groß ausfallen. Es empfiehlt sich auch, <strong>die</strong> Zangen vor dem Kauf einmal in <strong>die</strong><br />

Hand zu nehmen, um zu sehen, ob man damit auch gut umgehen kann. Als<br />

recht praktisch hat sich eine kleine Flachzange erwiesen. Damit können Sie<br />

z.B. Bauteile rechtwinklig abbiegen, oder auch kleinere mechanische Arbeiten<br />

ausführen. Auch eine Miniaturspitzzange im Sortiment hat sich bestens<br />

bewährt. Mit ihr können Sie nicht nur ein Bauteil festhalten, sondern auch<br />

einen Draht abzwicken bzw. abisolieren oder abwinkeln.<br />

Besonderes Augenmerk sollten Sie einem <strong>Elektronik</strong> - Seitenschneider<br />

schenken. Auch hier bietet <strong>die</strong> Industrie eine große Auswahl an. Achten Sie<br />

beim Kauf auf eine spitz zulaufenden Form der Schneidbacken. Beim Einsatz<br />

<strong>die</strong>ser sehr empfindlichen Seitenschneider sollten Sie wirklich nur dünne<br />

Bauteildrähte abzwicken. Auch der Einsatz eines Seitenschneiders mit einer<br />

Festhalteeinrichtung direkt an den Schneidbacken kann sich als sehr nützlich<br />

erweisen. Ein abgezwickter Draht wird durch <strong>die</strong>se Halteeinrichtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!