06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb..:02<br />

Messungen von Gleichspannungen, <strong>die</strong> wechselspannungsüberlagert sind<br />

Häufig soll eine Gleichspannung gemessen werden, <strong>die</strong> impulsüberlagert ist.<br />

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Das Steuersignal am G 1 der<br />

Zeilenendröhre.<br />

Es ist bekannt, daß <strong>die</strong>ses Signal eine Gleichspannungsgröße von ca. -100V<br />

besitzt und <strong>die</strong>sem Signal ein l 5625Hz Signal mit einer Amplitude von 150V ss<br />

überlagert ist.<br />

Abb. 1 zeigt das Spannungsbild. Zwei Fehler treten beim direkten Anschluß<br />

eines Meßgerätes auf. Einmal wird der Generator durch <strong>die</strong> Eingangsimpedanz<br />

des Meßgerätes bedämpft und <strong>die</strong> Spannung sinkt folglich eine Fehlmessung -<br />

und zum anderen können <strong>die</strong> steilen Impulsspitzen durch zusätzliche<br />

Gleichrichtung im Meßgerät z.B. durch Begrenzung oder Ansprechen der<br />

Wechselspannungsgleichrichterschaltung zur Anzeige gelangen und das<br />

Ergebnis verfälschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!