06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polaritätstunabhängig, lineare Skala für Gleich und Wechselspannungsmessungen,<br />

Bereichsumschaltung von 1mA bis 1A, wirksamer Innenwiderstand 1Ω für all Bereiche,<br />

Anzeigeteil überlastungsgeschützt.<br />

Bei geschlossenem Schalter SArt können Wechselströme gemessen werden. Durch das<br />

Parallelschalten des Trimmers R3 zum Widerstand R1 wird das Spannungsverhältnis so<br />

verändert, daß am Widerstand R2 eine um 10% höhere Spannung abfällt als bei geöffnetem<br />

Schalter.<br />

Der Überspannungsschutz<br />

Der Operationsverstärker ist gegen eingangseitige Überspannungen abgesichert. Die Dioden<br />

Ds1 bis Ds4 werden leitend, wenn ihre Schleusenspannungen (je 2*0,7V) überschritten werden.<br />

Der Widerstand R4 <strong>die</strong>nt dann zur Strombegrenzung. Ungeschützt bleibt der Widerstand Rn.<br />

Er wird bei einer zu großen Stromstärke zerstört und muß dann ausgewechselt werden.<br />

Der Abgleich<br />

Bevor das Meßgerät zum Messen verwendet werden kann, sind ähnlich wie bei dem<br />

Mehrbereichsspannungsmesser mit Operationsverstärker folgende Einstellmaßnahmen<br />

erforderlich: Zuerst der Nullspannungsabgleich mit dem Potentiometer R0. Der<br />

Meßbereichsschalter sollte dabei auf Stellung 1mA stehen. Dann <strong>die</strong> Einstellung der<br />

maximalen Ausgangsspannung von 5V am Verstärkerausgang, bei der der Zeiger auf das<br />

Skalenende zeigen soll. Hierbei werden als Hilfsmittel ein Spannungs bzw. Strommesser und<br />

eine einstellbare Spannungsquelle benötigt. Mit der Spannungsquelle muß in einen der vier<br />

möglichen Meßbereiche der vorgesehene Meßhöchststrom, z.B. 10mA, eingespeist werden.<br />

Diesen Kalibrierstrom kann man z.B. einer Batterie über einen Vorwiderstand entnehmen.<br />

Am Ausgang des Operationsverstärkers wird für den festgelegten Eingangsstrom (Meßbereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!