06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lautsprecherwiderstand -----> R4 / R3<br />

Verstärkerausgangswiderstand<br />

Bild 1.5: Maximale Leistungsabgabe bei Leistungsanpassung<br />

Besonders problematisch wird es, wenn man an den 8Ω - Ausgang einen 4Ω / 15W -<br />

Lautsprecher anschließt. Zwar erhält auch hier der Lautsprecher nicht annähernd<br />

seine vorgeschriebene Leistung; dafür steigt aber der Laststrom und der<br />

verstärkerinterne Spannungsverlust an. Beide Effekte zusammen führen zu einer<br />

erhöhten Verlustleistung im Verstärker, so daß <strong>die</strong>ser evtl. zerstört wird.<br />

Frequenzumfang und Frequenzgang sind zwei weitere Kriterien, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Qualität<br />

eines Nf - Verstärkers auszeichnen. Diese Begriffe bereiten kaum<br />

Verständnisschwierigkeiten. Ein Nf- Verstärker hat dann einen guten<br />

Frequenzumfang, wenn er alle hörbaren Frequenzen von ca. 20 Hz bis 20 kHz<br />

übertragen kann. Sein Frequenzgang ist gut, wenn alle Frequenzen innerhalb<br />

<strong>die</strong>ses Frequenzbandes im gleichen Maße verstärkt werden. Ein ideal linear<br />

arbeitender Verstärker benachteiligt keine der zu verstärkenden Frequenzen.<br />

Bild 2 gibt eine Nf - Verstärker - Grundschaltung wieder. Diese einfache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!