06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schaltungsbeschreibung eines Oszilloskopes<br />

Die Abb. 2 zeigt das Gesamtschaltbild des Nordmende electronics-<br />

Serviceoszilloskopes - Typ SO3310, Abb 1. Wir wollen <strong>die</strong>ses Schaltbild<br />

betrachten und <strong>die</strong> wesentlichsten Merkmale einmal besprechen. Dieses soll<br />

unserem Verständnis <strong>die</strong>nen, wenn wir ein Oszilloskop benutzen. Besonders sollen<br />

<strong>die</strong> Baugruppen besprochen werden, <strong>die</strong> hinsichtlich des Anschlusses des<br />

Meßsignales wesentlichen Einfluß ausüben.<br />

Beginnen wir mit dem Y- Verstärker links oben in Abb. 2. Die Y- Eingangsbuchse<br />

gibt das Meßsignal auf den Eingang des AC - DC - Masse -Schalters. Es ist zu<br />

erkennen, daß bei AC- (Wechselspannungen) der 0,22µF Kondensator eine<br />

galvanische Trennung vom Meßeingang vornimmt. Es ist bekannt, daß <strong>die</strong>ser<br />

0,22µF Kondensator mit dem Eingangs widerstand, des Teilers von 1MΩ einmal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!