06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sperrt, Wechselströme jedoch<br />

(je nach Größe der Kapazität mehr oder weniger gut) durchläßt.<br />

Eine Gegentakt - Endstufe erhöht <strong>die</strong> Ausgangsleistung<br />

Für den direkten Betrieb eines niederohmigen Lautsprechers ist der Operationsverstärker 741 nicht<br />

gut geeignet. Denn er liefert nur einen maximalen Ausgangsstrom von etwa 18mA. Das reicht nur<br />

für kleine Leistungen bis etwa 100mW. Aber man kann den niederohmigen Lautsprecher effektiver<br />

betreiben, wenn man dem Operationsverstärker eine entsprechende Transistorstufe nachschaltet.<br />

Und zwar wird dafür ein Paar komplementärer Leistungstransistoren, ein NPN - und ein PNP - Typ<br />

mit gleichen Kennwerten, verwendet. Die Transistoren arbeiten im Gegentakt. Wenn <strong>die</strong><br />

Ausgangsspannung am Operationsverstärker 0V ist, sperren beide Transistoren. Der Lautsprecher<br />

bleibt stromlos. Wenn aber <strong>die</strong> Verstärkerausgangsspannung positiv wird, fließt ein Strom vom<br />

Batterie - Pluspol über den NPN - Transistor und den Lautsprecher nach Masse. Wenn hingegen <strong>die</strong><br />

Ausgangsspannung negativ wird, fließt ein Strom von Masse über den Lautsprecher und den PNP -<br />

Transistor zum Minuspol der Batterie. Über den Lautsprecher und <strong>die</strong> Transistorschaltung fließt also<br />

nur ein Strom, wenn Signale verarbeitet werden.<br />

a) Einfaches Schaltungsbeispiel für einen Nf - Signalverstärker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!