06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine zusätzliche Betriebsspannungssiebung des Schmitt-Triggers oder eine günstigere<br />

Signalentkopplung.<br />

Verzögertes Kippteil<br />

Abb.: 1<br />

Von <strong>die</strong>ser Möglichkeit wird nur in höher klassifizierten Oszilloskopen Gebrauch<br />

gemacht. Abb. 2 zeigt das Prinzipbild. Aus dem Y- Signal wird dem bekannten Schmitt -<br />

Trigger wieder das Meßsignal zugeführt. Dieser triggert das Kippteil I. Steht der Schalter<br />

S in Stellung I, so erfolgt <strong>die</strong> normale X- Ablenkung mit der Zeitauflösung des ersten<br />

Kippteiles. Nun erhält <strong>die</strong>ses Sägezahnsignal jedoch auch der Schmitt - Trigger II. Über<br />

den Pegelregler kann der Triggereinsatz von dem untersten Punkt des Sägezahns bis zum<br />

obersten Punkt des Sägezahns abgefahren werden. Während der gesamten Zeitdauer des<br />

Sägezahnsignals II, welches aus einem zweiten Sägezahngenerator II erzeugt wird, erfolgt<br />

ein positives Rechtecksignal zur Hellsteuerung der Bildröhre, wenn der Schalter S 1<br />

eingeschaltet ist.<br />

Damit ist im Meßsignal ein helles Segment oder anders ausgedrückt ein Teil des<br />

Meßsignals heller geschrieben als der übrige Teil. Die Breite <strong>die</strong>ses Teiles, also seine<br />

Zeit, ist einzig und allein abhängig von der eingestellten Zeit des Kippteiles II, wobei<br />

hinzuzufügen ist, daß das Kippteil II hinsichtlich der Be<strong>die</strong>nelemente der Zeiteinstellung<br />

analog dem Kippteil I aufgebaut ist. Die Lage <strong>die</strong>ses hellen ausgetasteten Segmentes kann<br />

jetzt von links nach rechts auf dem Bildschirm dadurch verschoben werden, daß der<br />

Triggereinsatz des zweiten Kippteiles mit dem Pegelregler des Schmitt - Triggers II<br />

verändert wird. Ist jetzt ein interessierendes Segment aus dem Meßsignal hellgetastet, so<br />

kann mit dem Schalter S Stellung II, Abb. 2, auf <strong>die</strong> Sägezahnablenkung des zweiten<br />

Generators geschaltet werden. Dadurch wird der ehemals hell getastete Bildanteil als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!