06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ohm - Technik<br />

Ist das Meßobjekt mit einem Ausgangswiderstand von z.B. 50Ω versehen, so benötigt der Meßaufbau<br />

nur noch einen 50Ω Abschlußwiderstand. Abb. 10 zeigt <strong>die</strong> Anordnung. Zu berücksichtigen ist auf<br />

jeden Fall, daß bei <strong>die</strong>ser Art Messung durch <strong>die</strong> niederohmigen Abschlußwiderstände eine<br />

entsprechende Belastung des Meßobjektes auftritt. Verständlicherweise sind <strong>die</strong>se Messungen nur<br />

möglich, wo entsprechende Leistungsreserven zur Verfügung stehen. Meßfehler in der Impulstechnik<br />

sind schwerer zu ermitteln, da gewöhnlich <strong>die</strong> Basis für <strong>die</strong> Bewertung was ist richtig was ist falsch<br />

fehlt. Wir sollten uns aber einmal das typische Oszilloskopbild vor Augen führen, das entsteht, wenn<br />

Ausgang oder Eingang der Meßanordnung nicht richtig abgeschlossen sind, oder durch falsche<br />

Masseanschlüsse Resonanzerscheinungen entstehen. Abb. 11 zeigt eine Impulsflanke. Es ist zu<br />

erkennen, daß <strong>die</strong>ses Signal starke Einschwingvorgänge aufweist. Betrachten wir dazu auch noch<br />

einmal <strong>die</strong> Festlegung bei Impulsmessungen und deren charakteristische Größen Abb. 12.<br />

Abb.: 10<br />

Abb.: 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!