06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist jetzt allgemein zu sagen, wenn Gleichspannungsmessungen mit einem<br />

Vielfachinstrument vorgenommen werden. Man soll grundsätzlich anstreben,<br />

Meßinstrumente mit einem Innenwiderstand >20kΩ/V zu benutzen. Heutzutage werden<br />

schon relativ günstig Instrumente mit Innenwiderständen von 50kΩ/V oder 100kΩ/V<br />

angeboten. Grundsätzlich ist bei derartigen Messungen zu berücksichtigen, in welcher<br />

Größenordnung der Innenwiderstand der Gleichspannungsquelle liegt. Er ist ein<br />

Hauptfaktor der Fehlmessungen mit Vielfachinstrumenten, deren Innenwiderstand R I<br />

relativ gering ist.<br />

Eine kleine Abhilfe schafft das Umschalten auf den nächst höheren Meßbereich. Darunter<br />

leidet jedoch wieder <strong>die</strong> Ablesegenauigkeit, wie wir später kennenlernen werden, so daß<br />

hier ein ungünstiger Kompromiß vorliegt. Erinnern wir uns daran, daß <strong>die</strong><br />

Ablesegenauigkeit im letzten Drittel der Skala am größten ist, so daß für genaue<br />

Messungen ein Bereich zu wählen ist, der eine Ablesung im letzten Skalen drittel bietet.<br />

Abb.: 1.1 - 1.2<br />

Messungen bei impulsüberlagerten Gleichspannungen<br />

Wird in einer Schaltung eine Gleichspannung gemessen, <strong>die</strong> impuls- oder<br />

wechselspannungsüberlagert ist, so treten häufig Meßfehler auf. Das ist z.B. immer der<br />

Fall, wenn <strong>die</strong> Elektrodenspannung eines Transistors oder eines IC's gemessen wird, <strong>die</strong><br />

einmal <strong>die</strong> reine Betriebsgleichspannung enthält und zum anderen <strong>die</strong> Signalspannung.<br />

Die Fehler sind folgendermaßen erklärbar, und lassen sich in zwei Gruppen einteilen.<br />

In einem Hf - Oszillator soll <strong>die</strong> Kollektorgleichspannung gemessen werden in der<br />

Schaltung Abb. 1.2.<br />

Es ist eine Betriebsspannung von 10V vorhanden. Das Servicebild weist eine<br />

Kollektorspannung von 7V aus. Die Schwingkreisspannung beträgt 8V ss .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!