06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1000 µF 1 mF<br />

1000 pF 1 nF<br />

100 pF 0,1 nF<br />

10 pF 0,01 nF<br />

1 pF 0,001 nF<br />

Bei der Neubeschaffung von Kondensatoren sind <strong>die</strong> folgenden technischen Werte<br />

unbedingt anzugeben:<br />

Kapazität - Angabe des Wertes in µF, nF bzw. pF.<br />

Nennspannung - Angabe des Wertes in µF, nF bzw. pF.<br />

Bauform - Keramik-, Kunstfolien-, MP-, Elektrolytkondensatoren etc.<br />

Rastermaß - RM, axial = liegend, Radial = stehend.<br />

Die Toleranzen liegen bei Elektrokondensatoren zwischen ±10% bis ±20% und sind bei<br />

der neueren Typengeneration spannungsabhängig. Die Kapazitätswerte sind - ähnlich<br />

wie <strong>die</strong> Widerstände - in Normreihen eingeteilt. Meistens gilt <strong>die</strong> E6-Reihe.<br />

Neben der Kapazität ist <strong>die</strong> Kenntnis der höchstzulässigen Spannung bei einem<br />

Kondensator von Wichtigkeit. Beachtet man <strong>die</strong>sen Nennwert nicht, so kann <strong>die</strong><br />

Isolierschicht des Kondensator, das sogenannte Dielektrikum, durchgeschlagen werden.<br />

Fast alle Kondensatoren Nur <strong>die</strong> "selbstheilenden" Kondensatoren halten <strong>die</strong>s aus. Wie<br />

groß ein Kondensator bestimmter Bauart in seinen äußeren Abmessungen ist, hängt von<br />

der Nennkapazität und der Nennspannung ab. Je größer beide Werte sind, desto größer<br />

ist das Volumen des Kondensators.<br />

Der Kondensator mit der größten Kapazität ist auch äußerlich der größte. Sie besitzen<br />

<strong>die</strong> gleiche Nennkapazität, unterscheiden sich aber in der zulässigen Spannung. Der<br />

Kondensator für <strong>die</strong> höchste Nennspannung besitzt <strong>die</strong> größten äußeren Abmessungen.<br />

Der Grund hierfür: Das Dielektrikum muß für höhere Spannungen stärker sein, damit es<br />

nicht durchgeschlagen wird.<br />

Der Anwendungsbereich<br />

Weil man keine Kondensatoren herzustellen vermag, <strong>die</strong> alle denkbaren Vorzüge in<br />

dich vereinigen, versucht man, Bauarten zu fertigen <strong>die</strong> wenigstens für einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!