06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Strom von 1,5mA fließt vom ,,-'' Eingang weiter über Rx zum Ausgang des Verstärkers,<br />

wo sich eine entsprechende Ausgangsspannung einstellt. Da für den Meßwiderstand im<br />

gewählten Beispiel ein Wert von 2kΩ angenommen wird, ist eine Ausgangsspannung von 3V<br />

nötig, um durch <strong>ihn</strong> einen Strom von 1,5mA fließen zu lassen.<br />

Wäre Rx = 1kΩ, also halb so groß wie 2kΩ, so wäre <strong>die</strong> Ausgangsspannung auch nur <strong>die</strong><br />

Hälfte von 3V, nämlich 1,5V. Zwischen der Größe der Verstärkerausgangsspannung und der<br />

Größe des Meßwiderstandes Rx besteht also ein proportionaler Zusammenhang. Die Meßskala<br />

des Spannungsmessers am Verstärkerausgang kann eine lineare Ohmwerteinteilung erhalten,<br />

so daß Widerstandsmeßergebnisse direkt abgelesen werden können.<br />

Wird an den Meßklemmen a und b ein Kurzschluß verursacht, tritt keine Ausgangsspannung<br />

auf, <strong>die</strong> Anzeige zeigtt: 0Ω! Wird kein Widerstand zum Messen angeschlossen, so daß<br />

zwischen den Meßklemmen der praktisch unendlich hohe Luftwiderstand liegt, steigt <strong>die</strong><br />

Verstärkerausgangsspannung auf den höchstmöglichen Wert. Der Meßwerkzeiger schlägt voll<br />

aus. Der Operationsverstärker möchte auch jetzt noch den Strom im Gegenkopplungszweig<br />

konstant halten. Dies gelingt jedoch nicht, weil unter den gegebenen Betriebsumständen bei<br />

etwa 7,5V <strong>die</strong> Aussteuerungsgrenze erreicht ist. Wenn ein Spannungsmesser mit dem<br />

Meßbereich 0 ... 6V verwendet würde, wäre damit ein Widerstandsmeßbereich von 0 bis 4kΩ<br />

erfaßbar. Andere Meßbereiche könnten durch eine andere Bemessung des Widerstands Rb und<br />

des Anzeigeinstruments erreicht werden.<br />

Die Schaltung<br />

Eine Ohmmeterschaltung, bei der <strong>die</strong> Meßbereiche 100Ω, 1kΩ, 10kΩ, 100kΩ, 1MΩ<br />

einstellbar sind. Die zur Erzeugung eines konstanten Eingangsstromes erforderliche konstante

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!