06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwellenspannung f(Us) 1,4V<br />

Ruheverlustleistung < 0,01mW 10mW<br />

dynamische Verlustleistung<br />

P = f(Us,f)<br />

< 0,5mW 10mW<br />

Gate - Verzögerung 20ns 10ns<br />

Taktfrequenz fc 10...30MHz<br />

Störspannungsabstand f(Us) 0,4 bis 2,6V 1,5V<br />

Flächenbedarf 0,02mm² 0,5mm²<br />

Änderung der<br />

Übertragungscharakteristik<br />

bei -55°C und 125°C<br />

Lebensdauer (MTTF) 1,46 · 10 5 h<br />

Belastungen (Anzahl der an<br />

einen Ausgang<br />

Ankoppelbahren Eingänge)<br />

± 1,5% ± 20%<br />

50 10<br />

Zusammenfassend kann man sagen, daß den Einsatz der CMOS - Technik in den meisten<br />

Fällen der Verzug zu geben ist. Entscheidend sind dabei <strong>die</strong> wesentlich geringere<br />

Verlustleistung bei hoher Speisespannungs- Störsicherheit sowie <strong>die</strong> hohe<br />

Packungsdichte und Lebensdauer. Alle namhaften Schaltkreishersteller im In- und<br />

Ausland produzieren heute eine sich ständig erweiternde Palette von logischen<br />

Schaltungen in CMOS - Technik. Von Computerbauelementen über Mikroprozessoren<br />

bis hin zur Standardlogik nehmen <strong>die</strong> CMOS - Technik und ihre Randgebiete immer<br />

breiteren Raum ein.<br />

Handhabungsregeln für CMOS - Schaltkreise<br />

Die Handhabung von CMOS - Schaltungen unterliegt bestimmten Grundregeln, von<br />

denen <strong>die</strong> wichtigsten hier aufgezeigt sind:<br />

● Trotz der Eingangsschutzbeschaltung sollen CMOS - Schaltkreise in der<br />

Originalverpackung gelagert werden (antistatisch).<br />

● Nach der Entnahme aus der Verpackung sollen <strong>die</strong> Schaltkreise auf einem<br />

elektrisch leitenden Träger, der <strong>die</strong> Anschlüsse kurzschließt, gehandhabt werden.<br />

● Bei Lötarbeiten an den Schaltkreisen sollen das Lötgerät und <strong>die</strong> Schaltkreise<br />

gleiches Potential haben.<br />

● Bei Lötarbeiten mit Kolbentemperaturen von etwa 300°C darf <strong>die</strong> Lötzeit 10s nicht<br />

überschreiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!