06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bandbreite<br />

Mit Bandbreite wird <strong>die</strong> Übertragungscharakteristik eines Zweipoles oder Vierpoles<br />

gekennzeichnet. Dabei beziehen wir uns im allgemeinen auf <strong>die</strong> -3dB - Bandbreite.<br />

Abb.:1 gibt eine Übertragungskurve eines Breitbandverstärkers wieder, der sowohl eine<br />

obere als auch eine untere Grenzfrequenz aufweist. Da in der gesamten Meßtechnik <strong>die</strong><br />

Begriffe obere und untere Grenzfrequenz eine immer wiederkehrende Rolle spielen,<br />

wollen wir uns kurz mit <strong>die</strong>sen Begriffen beschäftigen.<br />

Untere Grenzfrequenz<br />

In Ab.: 2 ist der Eingang eines Meßverstärkers gezeigt. Dieser Eingang ist R - C<br />

gekoppelt. Die Eingangsspannung bezeichnen wir mit U E und <strong>die</strong> Ausgangsspannung mit<br />

U A . Die Eingangsspannung U E sieht auf einen Hochpaß.<br />

Bei niedrigen Frequenzen ist der kapazitive Widerstand<br />

so groß, daß von der Eingangsspannung U E über den komplexen Teiler C - R nur ein Teil<br />

als Ausgangsspannung erscheint. Im Extremfall der Gleichspannung (Frequenz Null),<br />

liegt <strong>die</strong> gesamte Eingansspannung U E über den Kondensator; <strong>die</strong> Ausgangsspannung ist<br />

Null. Bei steigender Frequenz nimmt entsprechend der Gleichung<br />

der kapazitive Widerstand mehr und mehr ab, wodurch eine entsprechend große<br />

Ausgangsspannung U A entsteht. Der uns interessierende und in der Meßtechnik definierte<br />

- 3dB Punkt ist erreicht, wenn wertmäßig ist.<br />

Daraus errechnet sich bei gegebenen Werten von R und C <strong>die</strong> untere Grenzfrequenz zu:<br />

Übrigens beträgt <strong>die</strong> Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom für <strong>die</strong>sen Punkt<br />

45°.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!