06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stufen auftreten. Nehmen wir an, bei einem 10MHz Meßsender, dessen<br />

Oszillatorschwingkreise eine Kapazität von 30pF besitzt, wird <strong>die</strong>ser 10pF<br />

Tastkopf angeschlossen. Das bedeutet doch, daß dann <strong>die</strong><br />

Schwingkreiskapazität 30pF + 10pF = 40pF beträgt. Was macht jetzt <strong>die</strong><br />

Frequenz?<br />

Eine kurze Rechnung führt zu dem Ergebnis.:<br />

Am Ausgang des Breitbandverstärkers kann es folgendermaßen aussehen.<br />

Nehmen wir an, <strong>die</strong> normale Schalt- und Ausgangskapazität sei 20pF und der<br />

Arbeitswiderstand 500Ω. Damit ergibt sich eine obere Grenzfrequenz von<br />

f 0 = 15,9MHz. Wird <strong>die</strong> Kapazität des Tastkopfes parallel geschaltet, so<br />

bekommen wir<br />

und damit f 0 = 10,6MHz.<br />

Das bedeutet, daß der Verstärker ein 3dB - Abfall ohne Meßobjekt von<br />

15,9MHz und mit angeschlossenem Meßgerät von nur noch 10,6MHz aufweist.<br />

Würde hier gerade bei einer Frequenz von 15MHz unter Einbeziehung der 3dB -<br />

Grenze eine Messung durchgeführt werden, so zeigt das Meßgerät einen völlig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!