06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die zu ermittelnde Induktivität wird an <strong>die</strong> Klemmen A'B' nach Abb. 3<br />

angeschlossen. An <strong>die</strong> Punkte A und B wird entweder eine Meßschaltung oder ein<br />

Hf-Tastkopf mit nachgeschaltetem Transistorvoltmeter angeschlossen. Wird z.B.<br />

ein Gleichspannungs- Röhrenvoltmeter oder Transistorvoltmeter benutzt, so<br />

schließen wir nach Abb.3 über den Entkopplungswiderstand (1MΩ) den<br />

Gleichspannungsmeßeingang an. Die Ausgangsfrequenz des Meßsenders wird nun<br />

verändert. Bei Resonanzmaximum lesen wir <strong>die</strong> Frequenz ab und aus der<br />

bekannten Kapazität berechnen wir dann <strong>die</strong> Induktivität nach der Gleichung:<br />

Abb. 3<br />

Soll eine Spule auf Windungsschluß untersucht werden, so benutzen wir einen<br />

Versuchsaufbau nach Abb.4. Der Meßsender erregt, richtig abgestimmt, den L - C -<br />

Resonanzkreis in seiner Resonanzfrequenz f o .<br />

Der Resonanzpunkt wird über den oben schon beschriebenen<br />

Gleichrichteranzeigekreis angezeigt. Die Induktivität L ist fest mit einem Ferritstab<br />

gekoppelt, so daß <strong>die</strong> Permeabilität des Stabes <strong>die</strong> Resonanzfrequenz stark<br />

beeinflußt. Bei auf Resonanzmaximum abgeglichenem Kreis wird jetzt <strong>die</strong> zu<br />

untersuchende Induktivität auf den Ferritstab geschoben. Ist eine Verschiebung des<br />

Resonanzmaximums auf eine andere Frequenz zu erkennen, so liegt mit Sicherheit<br />

ein Windungsschluß vor. Ist <strong>die</strong> Resonanzfrequenz nicht mehr zu ermitteln oder<br />

reißen <strong>die</strong> Oszillatorschwingungen ab, so liegt ein Windungsschluß über mehrere<br />

Windungen vor. Für den Selbstbau <strong>die</strong>ser Prüfeinrichtung soll <strong>die</strong> Induktivität L<br />

bei zu untersuchenden Spulen ab 10MHz ~ 10 Windungen haben. Der<br />

Kondensator C wird so gewählt, daß <strong>die</strong> Resonanzfrequenz zwischen 10MHz und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!