06.02.2013 Aufrufe

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

Einführung ihn die Hobby - Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praktische Versuche zur Nf - Verstärkertechnik<br />

Die Versuchsanordnungen bestehen aus einer Spannungsquelle zur Energieversorgung der<br />

Baugruppen, einer Tonfrequenzquelle, einem Lautsprecher bzw. Kopfhörer und einem<br />

Verstärker. Lautsprecher und Kopfhörer sind preiswert im Fachhandel zu haben. Als<br />

Spannungsquelle zur Energieversorgung können Batterien oder - wenn vorhanden - ein<br />

Netzgerät eingesetzt werden. Als Tonfrequenzquelle könnten wir Mikrophon, Tonbandgerät<br />

oder Plattenspieler verwenden. Für <strong>die</strong> einführenden Versuche eignet sich jedoch ein<br />

Frequenzgenerator, den wir uns selbst aufbauen, besser. Mit dem Aufbau eines solchen<br />

Generators wollen wir <strong>die</strong> ersten Schritte in <strong>die</strong> Nf-Technik machen.<br />

Ein Tonfrequenzgenerator ist ein Schwingungserzeuger. Es gibt Generatoren für <strong>die</strong><br />

unterschiedlichsten zeitlichen Spannungsverläufe: Sinus-, Dreieck- und Rechteckgeneratoren.<br />

Unser Generator soll eine sinusförmige Spannung abgeben.<br />

Blocksymbol eines Funktionsgenerators<br />

Alle elektrischen Schwingungserzeuger bauen periodisch ablaufende Signale quasi aus sich<br />

selbst heraus auf. Nach dem Einschalten der Netzspannung werden schaltungsinterne Vorgänge<br />

ausgebildet, <strong>die</strong> sich durch Rückkopplung und Verstärkung selbst am Leben erhalten müssen.<br />

Die zur Deckung der schaltungsinternen Verluste und somit zur Aufrechterhaltung der<br />

Schwingung notwendige Energie wird dem Netzgerät oder der Batterie entnommen. Bild: 1<br />

zeigt den Aufbau eines Schwingungserzeugers im Blockschaltbild.<br />

Bild: 1 Prinzip - Aufbau eines RC - Schwingungserzeugers<br />

Der zeitliche Verlauf und <strong>die</strong> Art der Schwingungen (Sinus, Dreieck, Rechteck) werden durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!