03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 126<br />

6 Kulturelle Bildung und Rechtsextremismus - Kulturelle Bildung ist<br />

eine Voraussetzung für eine friedvolle und gerechte Zivilgesellschaft<br />

6.1 Welche Maßnahmen unternimmt die <strong>Landesregierung</strong>, um spezifische Angebote<br />

gegen Rechtsextremismus im gesamten Kulturspektrum zu fördern?<br />

In das gesamte Kulturspektrum sind auch Maßnahmen einbezogen, die sich speziell mit einzelnen<br />

Aspekten gegen Rechtsextremismus befassen. Beispielsweise werden<br />

Theaterprojekte von Minderheiten und Migranten oder spezielle Musikschulprojekte gefördert.<br />

Im Bereich der historischen Bildungsarbeit der Archive wird das Thema Rechtsextremismus<br />

verstärkt behandelt: dabei dient auch die Erschließung und Öffnung einschlägiger Archivbestände<br />

für die Benutzung dazu, anhand objektiver Geschichtsquellen entsprechenden<br />

rechtsextremistischen Tendenzen vorzubeugen.<br />

Im übrigen wird verwiesen auf die Förderung der Maßnahmen der Träger der kulturellen Jugendarbeit,<br />

die im Rahmen außerschulischer Bildung zahllose aus dem Landesjugendplan<br />

<strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> geförderte Maßnahmen durchführen; siehe unter 5.3).<br />

6.2 Ist an die Durchführung von zusätzlichen Programmen gedacht?<br />

Die <strong>Landesregierung</strong> prüft, ob eine Kunstausstellung gegen rechte Gewalt eine sinnvolle<br />

Demonstration darstellt und finanzierbar ist.<br />

Das Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit fördert im Jahr 2001 im Rahmen<br />

des landesweiten Aktionsprogramms der <strong>Landesregierung</strong> gegen den<br />

Rechtsextremismus ein Programm "Jugend gegen Rechts" aus Mitteln des Bundesjugendministeriums,<br />

das folgende Schwerpunkte hat:<br />

Maßnahmen zur Information und Aufklärung und politischen Bildung, der Musikszene gegen<br />

Rechts, zur Unterstützung von jugendpolitischen Bündnissen, Verbesserung der Medienkompetenz,<br />

besondere Berücksichtigung von Benachteiligten;<br />

Spezifische Maßnahmen zur Verbesserung des interkulturellen Verständnisses;<br />

Sensibilisierung und Qualifizierung von Pädagogischen Fachkräften in der Jugend- und Familienhilfe;<br />

Gewaltpräventive Arbeit;<br />

öffentlich wirksame Aktionen sowie ein Besuch von Jugendlichen im Konzentrationslager<br />

Auschwitz und – gemeinsam mit dem Jandesjugendamt Rheinland – Aufbauarbeiten durch<br />

Jugendliche aus Werkseinrichtungen der Jugendsozialarbeit in Lidice.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!