03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 52<br />

• Am 25. März fand in einem Vereinsheim einer Kleingartenanlage in Hamm-Heessen<br />

ein überregionales Skinkonzert statt. Es nahmen etwa 230 Personen teil. Neben<br />

zwei namentlich nicht festgestellten Bands traten die Gruppen "Weiße Wölfe" und<br />

"Oidoxie" auf. Veranstalter war ein Mitglied der Band "Oidoxie".<br />

• Ein zunächst im Raum Bünde geplantes Skinkonzert fand letztlich am 15. April in<br />

einer Partyscheune in Lotte, Kreis Steinfurt statt. Es nahmen etwa 250 Personen<br />

teil. Bei der Veranstaltung spielte die Band "Oidoxie". Organisiert wurde die Veranstaltung<br />

von zwei Skinheads aus Niedersachsen.<br />

• Am 2. September fand in einer Gaststätte in Siegen-Weidenau ein Skinkonzert statt<br />

mit zeitweise bis zu 70 Besuchern. Die Grillhütte am Veranstaltungsort wurde von<br />

einem Neonazi aus Siegen angemietet. Es traten die Bands "Weiße Wölfe" und "Oidoxie"<br />

auf.<br />

Generell lässt sich für die Konzerte sagen, dass die Besucher überwiegend aus dem Skinhead-Bereich<br />

kamen, wobei der Anteil von eher unpolitischen Skins nicht seriös eingeschätzt<br />

werden kann. Zudem dürfte ein gewisser – nicht genau zu beziffernder – Teil der Besucher<br />

dem Neonazispektrum zuzurechnen sein. Auch dürften einige jüngere NPD/JN-Mitglieder,<br />

insbesondere bei der Veranstaltung am 31. Mai 1997, unter den Besuchern gewesen sein.<br />

Sonstige rechtsextremistische Musikveranstaltungen (auch als Balladen- bzw. Liederabende<br />

bezeichnet):<br />

Die sonstigen rechtsextremistischen Musikveranstaltungen haben in <strong>NRW</strong> eine eher geringe<br />

Bedeutung. In der nachfolgenden Aufstellung wurden nur solche Veranstaltungen berücksichtigt,<br />

bei denen die Musik im Vordergrund stand. Nicht berücksichtigt wurden solche<br />

Veranstaltungen, bei denen die Musik nur das Bei- bzw. Rahmenprogramm darstellte. Dies<br />

ist insbesondere häufiger bei NPD-Veranstaltungen der Fall. Gerade bei größeren Veranstaltungen<br />

dieser Partei werden nicht selten zu dem im Vordergrund stehenden Vorträgen,<br />

Diskussionsrunden oder Gremiensitzungen musikalische Gesangseinlagen als Beiwerk dargeboten.<br />

Wie bereits hinsichtlich der Skinkonzerte angemerkt, gilt auch hier wieder, dass<br />

keine Gewähr für eine Vollständigkeit der nachfolgenden Aufzählung übernommen werden<br />

kann:<br />

• Am 19. April 1997 soll nach einer nicht bestätigten Meldung des NIT-Rheinlands im<br />

Raum Meschede ein Liederabend der "Sauerländer Aktionsfront" (SAF) stattgefunden<br />

haben. Nähere Informationen hierzu liegen nicht vor.<br />

• Am 17. Juli 1998 fand in der Wohnung eines NPD-Funktionärs in Oberhausen, der<br />

vermutlich auch Organisator war, ein Liederabend mit Frank Rennicke statt. Die Besucher<br />

dürften vornehmlich aus NPD-Kreisen gekommen sein.<br />

• Am 17.04.1999 fand in Hagen ein Liederabend mit Vorträgen statt. Den Gesangsteil<br />

bestritt ein sog. Balladensänger. Der Liederabend wurde von ca. 70 Personen besucht.<br />

Veranstalter war die "Initiative Widerstand Jetzt". Hierbei handelt es sich um<br />

einen losen Zusammenschluss von vornehmlich Neonazis und einigen NPD-<br />

Mitgliedern im Raum Ostwestfalen. Demzufolge dürften sich die Besucher vornehmlich<br />

aus Neonazis und NPD-Mitgliedern zusammengesetzt haben.<br />

• Am 01.04.2000 fand in der Düsseldorfer Gaststätte "Sudden Death" ein sog. Balladenabend<br />

der rechtsextremistischen/neonazistischen Szene Düsseldorfs mit<br />

überregionaler Beteiligung statt. Die Veranstaltung war als Promotionveranstaltung<br />

für einen Liedermacher gedacht. Nach dessen ca. zweistündigem Vortrag à la Frank<br />

Rennicke spielte er mit einem anwesenden Gitarristen Lieder der Skinhead-Band<br />

"Landser". Die Veranstaltung war von ca. 60 Personen, überwiegend Neonazis, aber<br />

auch Skinheads, besucht. Organisatorin war eine im Neonazispektrum<br />

anzusiedelnde und im Skinmusikbereich engagierte weibliche Person vom Niederrhein.<br />

• Am 21.07.2000 fand ein Liederabend u. a. mit Jörg Hähnel in Minden statt. Veran-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!