03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 137<br />

Kommunen. Er ermöglicht sowohl schnelles Handeln, lässt aber auch ausreichende Zeit für<br />

die Planung und Durchführung überzeugender Initiativen, Maßnahmen und Projekte. Von<br />

den Städten, Gemeinden und Kreisen wurde ein schriftlicher Bericht bis spätestens zum<br />

30.03.2002 erbeten. Danach ist über alle geförderten Projekte und Maßnahmen, deren Ziele<br />

und deren Ablauf zusammenfassend zu berichten.<br />

Im Hinblick auf diese Verfahrensbedingungen liegen der <strong>Landesregierung</strong> zum jetzigen Zeitpunkt<br />

noch keine auswertungsrelevanten Erkenntnisse über die Verwendung der Gelder<br />

dieses Programms durch die Kommunen vor.<br />

8.3 Welche herausragenden Aktivitäten, insbesondere in Städten wie Hünxe,<br />

Solingen und anderen wurden damit ermöglicht?<br />

Die Auswertung des Programms aus 1993 nennt eine Reihe vorbildlicher Initiativen und<br />

Maßnahmen, die mit den Landesgeldern von einzelnen Städten und Gemeinden durchgeführt<br />

wurden. Es würde den Rahmen der Beantwortung dieser Großen Anfrage sprengen,<br />

wenn alle diese Beispiele hier genannt werden sollten. Stellvertretend für die Vielzahl der Aktivitäten<br />

soll hier auf das Beispiel der Stadt Solingen hingewiesen werden.<br />

Nachstehende Projekte waren danach förderfähig:<br />

• Veranstaltungen über Kultur und Vielfalt der Lebensgewohnheiten fremder Nationen<br />

im Rahmen der Jugend- und Erwachsenenbildung<br />

• Beratung und Betreuung von ausländischen und deutschen jungen Menschen<br />

zwecks Aufbau eines gegenseitigen Verständnisses<br />

• Projekte und Veranstaltungen, die dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch<br />

der kulturellen Vielfalt der Nationen dienen<br />

• Informationen und Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus<br />

• Maßnahmen der politischen Bildung, um Konflikte und Auseinandersetzungen zwischen<br />

verschiedenen Kulturen in einem friedlichen Dialog zu lösen<br />

• Informationen und Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit der ausländischen<br />

Familien und Prävention von Gewalt<br />

8.4 Wurden alle Mittel zweckbestimmt verwendet, oder liegen der <strong>Landesregierung</strong><br />

Erkenntnisse vor, dass mit den Mitteln andere Maßnahmen und<br />

Aktivitäten finanziert wurden?<br />

Von Einzelfällen abgesehen liegen der <strong>Landesregierung</strong> keine Anhaltspunkte für eine zweckfremde<br />

Verwendung der Mittel vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!