03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 150<br />

Themenschwerpunkt<br />

12 Interkulturelle<br />

Kompetenz<br />

13 Interkulturelle<br />

Kompetenz<br />

14 Fremdenfeindlichkeit/Gewalt<br />

15 Gewalt/ Fremdenhass<br />

Inhalt Zielgruppe<br />

Innerbehördliche Fortbildung zu Besonderheiten<br />

im Umgang mit Migrantinnen<br />

und Migranten<br />

Projektwoche „Gespannt aufeinander“<br />

(gleichgelagerte Inhalte wie in Nr. 10);<br />

Projekt wurde in verschiedenen Behörden<br />

durchgeführt.<br />

Projekt Fremdenfeindlichkeit, Entstehung<br />

von „Gewaltspiralen“, Eskalation<br />

und Deeskalation;<br />

Fortbildung (Vermittlung von theoretischem/praktischem<br />

Fachwissen<br />

zusammen mit einem als Kommunikationstrainer<br />

fungierenden<br />

Theaterpädagogen) für Personen, die in<br />

der Jugendarbeit tätig sind.<br />

Wanderausstellung in Foyers kommunaler<br />

Gebäude, in Schulen und Kirchen<br />

zum Thema „Gegen Gewalt und Fremdenhass“.<br />

16 Gewalt Bildung einer Arbeitsgemeinschaft für<br />

die Betreuung von Kindern und Jugendlichen<br />

von Aussiedlern, Flüchtlingen<br />

und Asylsuchenden zum Thema Gewaltprävention<br />

bei<br />

„Migrationsjugendlichen“.<br />

17 Hilfe zur Integration Erarbeitung eines Integrationskonzepts<br />

mit gesamtgesellschaftlichem Ansatz<br />

auf Ebene einer Stadt.<br />

18 Hilfe zur Integration Bildung und regelmäßige Treffen eines<br />

„Runden Tisches Junge Aussiedler“.<br />

19 Gewalt Kampagne „Gewalt gegen Ausländer“?<br />

– nicht mit uns“; Sensibilisierung der<br />

Bevölkerung mittels Aufklebern, Plakaten,<br />

Faltblättern, Radiounterstützung,<br />

Schulaktionen und Plakatierung eines<br />

Straßenbahnzuges.<br />

20 Interkulturelle<br />

Kompetenz<br />

21 Gewalt/Toleranz/Stärk<br />

ung von Zivilcourage<br />

Fortbildung zur Förderung interkultureller<br />

Kompetenz; Vorbeugen gegen<br />

Diskriminierung durch vertraut machen<br />

mit fremdem Kommunikations- und Sozialverhalten<br />

unter Berücksichtigung<br />

religiöser Aspekte<br />

Antidiskriminierungsprojekte unter der<br />

Leitung kommunaler/schulischer Stellen<br />

und unter maßgeblicher Beteiligung der<br />

Polizei: „Wesselinger ziehen an einem<br />

Strang“; (Erftstadt) „Hinsehen – nicht<br />

Migrantinnen und<br />

Migranten, Polizeibeamtinnen<br />

und -beamte der<br />

Behörde<br />

U.a. Lehrerinnen und<br />

Lehrer, Sozialarbeiterinnen<br />

und Sozialarbeiter,<br />

Elternvertreter-innen und<br />

-vertreter, ehrenamtlich<br />

im Jugendbereich als<br />

Multiplikatoren Tätige<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

jugendliche Migrantinnen<br />

und Migranten<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

als „Zuschauer“ bei Gewalt<br />

Polizeibeamtinnen und -<br />

beamte<br />

Unterschiedliche<br />

Bevölkerungsgruppen,<br />

insbesondere junge<br />

Menschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!