03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 184<br />

Nr. Titel Anzahl<br />

Ankäufe<br />

Bonn 1999<br />

Standardwerk über das Schicksal der rd. 7 Mio. Menschen, die während des<br />

2. Weltkrieges zwangsweise zum „Arbeitseinsatz“ nach Deutschland gebracht<br />

wurden.<br />

17. Herbert, Ulrich (Hrsg.)<br />

Nationalsozialistische Vernichtungspolitik<br />

Neue Forschungen und Kontroversen<br />

Frankfurt/M. 1998<br />

Behandelt neuere Forschungen und Kontroversen zum Thema, insbes. die<br />

nationalsozialistische Vernichtungspolitik als Teil der Eroberungs- und Be-<br />

2000<br />

satzungspolitik in Europa.<br />

18. Hilberg, Raul<br />

Täter, Opfer, Zuschauer<br />

Die Vernichtung der Juden 1933-1945<br />

Frankfurt/M. 1997<br />

Schilderung des Holocaust aus der Sicht der Opfer, der alten und neuen Eliten,<br />

die aktiv an der Vernichtung der Juden beteiligt waren und derjenigen,<br />

die in der einen oder anderen Weise von der Vertreibung der Juden profitier-<br />

ten.<br />

19. Hufer, Klaus-Peter<br />

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen<br />

Zum Selbsttraining und als Anleitung für die Bildungsarbeit<br />

Schwalbach/Ts. 2000<br />

Liefert rhetorisches und politisches Know-how für die Auseinandersetzung<br />

mit rechten und ausländerfeindlichen Parolen.<br />

20. Jaschke, Hans-Gerd<br />

Fundamentalismus in Deutschland<br />

Gottesstreiter und politische Extremisten bedrohen die Gesellschaft<br />

Hamburg 1998<br />

Der Fundamentalismus, nicht nur verstanden als militante islamistische Bewegungen,<br />

sondern auch als Sammelbezeichnung für wachsende<br />

fortschrittsfeindliche und antidemokratische Strömungen in Deutschland,<br />

wird in diesem Buch porträtiert.<br />

21. Jaschke, Hans-Gerd<br />

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit<br />

Begriffe – Positionen – Praxisfelder<br />

Opladen 1994<br />

Zentrale Begriffe und Problemfelder werden vorgestellt und diskutiert, Ent-<br />

stehung und Wesen des Rechtsextremismus thesenartig erläutert.<br />

22. Klemperer, Victor<br />

Das Tagebuch 1933-1945<br />

Eine Auswahl für junge Leser<br />

Berlin 1999<br />

Minutiöser Bericht bzw. einmaliges Dokument über den Alltag der Judenver-<br />

folgung.<br />

23. Kleßmann, Christoph/Misselwitz, Hans/Wichert, Günter (Hrsg.)<br />

Deutsche Vergangenheiten – eine gemeinsame Herausforderung<br />

Der schwierige Umgang mit der doppelten Nachkriegsgeschichte<br />

Berlin 1999<br />

Wie kann die deutsche Nachkriegsgeschichte so gelesen werden, dass Ost-<br />

und Westdeutsche sie als gemeinsame bzw. gegenseitig beeinflusste, von<br />

ähnlichen Herausforderungen geprägte Vergangenheit verstehen und annehmen<br />

können, ohne deshalb ihrer jeweils eigenen Geschichte verlustig zu<br />

gehen?<br />

3000<br />

5000<br />

3000<br />

9000<br />

4000<br />

2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!