03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 55<br />

Die »Creative Zeiten Verlag und Vertrieb GmbH« ist auch Herausgeber der Musikzeitschrift<br />

»Rock Nord«, die zugleich mit ihrer MZ-Vertriebsliste als Bestellkatalog von in- und ausländischen<br />

Tonträgern und anderen Devotionalien für die rechtsextremistische Musikszene<br />

fungiert.<br />

In den Ausgaben Nrn. 25, 26 und 27 von »Rock Nord« wurden u.a. auch indizierte CD's angeboten.<br />

Im Jahre 1997 produzierte "Funny Sounds" die CD "Abschaum der Nation" der<br />

Skinhead-Band "Division Wiking". Sie bot diese von Mai 1997 bis Juli 1998 in "Rock Nord"<br />

zum Verkauf an. Auf der CD befand sich u. a. das Musikstück "Abschaum der Nation" mit<br />

volksverhetzendem und gewaltverherrlichendem Text.<br />

»Rock-o-Rama Records«, Brühl<br />

Der Skinhead-Musikvertrieb »Rock-o-Rama Records« ist seit 1977 beim Gewerbeamt in<br />

Brühl bei Köln angemeldet. Das Auslieferungslager befindet sich in Köln. Nach einer veröffentlichten<br />

Schallplattenliste von Anfang 1992 führt die Firma auch die Bezeichnung<br />

»Independent-Schallplatten-Vertrieb« (I.S.V.).<br />

In den Anfangsjahren widmete sich der verantwortliche Betreiber der Firma fast ausschließlich<br />

dem Vertrieb von Musik linksgerichteter Punk-Bands. Erst zu Beginn der 80er Jahre<br />

begann er mit dem Vertrieb von Skinhead-Musik. Über die Bestell-Listen werden auch immer<br />

wieder indizierte Tonträger angeboten.<br />

Direkten Einfluss auf die Skinhead-Szene übt der Betreiber von »Rock-o-Rama« nicht aus.<br />

Nach eigenen Angaben verfolgt er ausschließlich geschäftliche Interessen. Er gilt in Fachkreisen<br />

als weltweit größter Vertreiber von "Oi-Musik". Wie Anfang des Jahres 1998 bekannt<br />

wurde, ist er seit 1995 Mitinhaber einer Firma »Pure Impact« (PI) in Brüssel, die hauptsächlich<br />

CD's - auch von Musikgruppen, die durch eine »extrem rechte Ideologie« geprägt sind -<br />

per Post-Order versendet. Darüber hinaus gibt die PI die Zeitschrift mit dem Titel »Pure Impact<br />

News« heraus mit Informationen über Skinheadgruppen und Fanzines.<br />

»Dieter Koch Musikverlag«, Sprockhövel<br />

Der Verlagsinhaber ist NPD/JN-Aktivist und unterhält intensive Verbindungen zu anderen<br />

rechtsextremistischen Skinhead-Vertrieben. Ab 1996 produzierte Dieter Koch einen, wenn<br />

auch geringen, Teil der bei ihm angebotenen Tonträger selber. Seine Internet-Homepage,<br />

auf der auch "Links zur Thulenet-Homepage" und der Homepage "White Power" angeboten<br />

wurden, wurde 1999 vom Netz genommen. Mitte des Jahres 2000 wurde bekannt, dass Dieter<br />

Koch seinen gleichnamigen Musikversand zum Jahresende 1999 abgemeldet und ein<br />

neues Gewerbe (Textilien und Freizeitartikel) mit Jahresbeginn 2000 angemeldet hat. Der<br />

ebenfalls in Sprockhövel ansässige Gewerbebetrieb trägt den Firmennamen "Dikotex".<br />

»Ohrwurm«-Records, Sprockhövel-Haßlinghausen<br />

Seit April 1997 wird der als Gewerbe angemeldete Skinhead-Musikvertrieb "Ohrwurm-<br />

Versand" betrieben. Der Betreiber hat es innerhalb relativ kurzer Zeit geschafft, sich in der<br />

Szene zu etablieren. In seinen regelmäßig, meist monatlich erscheinenden Versandlisten<br />

bietet er neben den gängigen Tonträgern deutscher und ausländischer rechtsextremistischer<br />

Skinhead-Bands auch andere Artikel wie z. B. T-Shirts einschlägig bekannter Bands, Aufnäher<br />

mit szene-typischen Zeichen und Parolen, Fanzines oder Schmuckstücke mit<br />

germanischen Motiven an. Anfang August 1997 vertrieb er mehrere Tonträger der Gruppe<br />

"Macht und Ehre" mit dem Titel "Herrenrasse". Anfang November 1999 hat er in Ennepe-<br />

Milspe ein Ladengeschäft mit dem Namen "Ranger" eröffnet. Im Angebot befinden sich in der<br />

Szene beliebte Artikel wie Textilien der Marke Lonsdale, Fred Pery u. a., Bikerkleidung, Military-Artikel<br />

und Tatoo-Zubehör.<br />

»Midgard Versand«, Köln<br />

In Köln hat der »Midgard Versand« seinen Sitz. In dem 60seitigen Katalog »Sommer 97«<br />

werden CD's u.a. auch des rechtsextremistischen Liedermachers Frank Rennicke (siehe Nr.<br />

3.1.5), nordische sowie keltische und germanische Devotionalien angeboten. »Midgard« ist<br />

in der nordischen Sage die von Menschen bewohnte Mitte der Welt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!