03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 53<br />

stalter war der NPD-Kreisverband Minden-Lübbecke. An dem Liederabend nahmen<br />

ca. 50 Personen teil. Der Personenkreis dürfte sich überwiegend aus NPD-<br />

Mitgliedern und einigen Neonazis zusammengesetzt haben.<br />

1.8.3 Welche Auflagen wurden den Veranstaltern gemacht?<br />

Solche Musikveranstaltungen werden höchst konspirativ vorbereitet und durchgeführt, Anmeldungen<br />

erfolgen nicht. Rechtsvorschriften, die eine Anmeldung zur Pflicht machen,<br />

bestehen nicht. Veranstaltungsteilnehmer werden über ebenso konspirative Erreichbarkeiten<br />

erst kurz vor der Veranstaltung über den Veranstaltungsort informiert. Insoweit besteht in der<br />

Regel mangels Kenntnis von diesen Veranstaltungen keine Möglichkeit, den Veranstaltern<br />

Auflagen zu machen.<br />

1.8.4 Wie viele und welche der Musikveranstaltungen waren als "Privatveranstaltungen"<br />

angemeldet, hatten diese Veranstaltungen tatsächlich einen privaten Charakter<br />

und wer hat dieses überprüft?<br />

Da bisher rechtsextreme Musikveranstaltungen nicht bei staatlichen Behörden – auch nicht<br />

als "Privatveranstaltungen" – angemeldet wurden, hat auch keine Überprüfung hinsichtlich<br />

eines privaten Charakters solcher Veranstaltungen stattgefunden. Der Vollständigkeit halber<br />

sei jedoch angemerkt, dass die Organisatoren solcher Musikveranstaltungen bei Vermietern<br />

geeigneter Räumlichkeiten (hierbei handelt es sich meistens um Gastwirte) häufig angeben,<br />

die Räumlichkeiten für eine private Familien- oder Geburtstagsfeier zu benötigen, sich später<br />

aber herausstellt, dass es allein oder primär um die Abhaltung eines Skinmusik-Konzerts<br />

geht.<br />

1.8.5 Wie viele Festnahmen wurden im Zusammenhang mit den Musikveranstaltungen<br />

vorgenommen, wie viele Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet und warum, kam es<br />

zu Gerichtsverfahren, kam es zu Verurteilungen, wenn ja, für welche Straftaten?<br />

In <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> werden weder Festnahmen noch Ermittlungsverfahren oder deren<br />

Ergebnisse im Zusammenhang mit rechtsextremen Musikveranstaltungen von den Polizeioder<br />

Justizstatistiken erfasst. Die Staatsanwaltschaften des Landes haben darüber hinaus<br />

auf Befragen überwiegend mitgeteilt, dass eine nachträgliche Auswertung aller dort geführten<br />

Ermittlungsverfahren mit dem Ziel, die für die Beantwortung dieser Frage erforderlichen<br />

Daten in aussagekräftiger und vollständiger Form zu erheben, angesichts des damit verbundenen<br />

Arbeits- und Zeitaufwandes und der gegebenen personellen Ressourcen nicht<br />

möglich ist.<br />

Allein bei der Staatsanwaltschaft Wuppertal ist ein derartiges Verfahren erinnerlich, dass sich<br />

gegen insgesamt 49 Beschuldigte richtete. Gegen neun erwachsene Personen wurde Anklage<br />

zum Landgericht Wuppertal wegen Volksverhetzung und Verwendung von Kennzeichen<br />

verfassungswidriger Organisationen u. a. erhoben. In acht Fällen kam es zu einer Verurteilung.<br />

In einem Fall ist das Verfahren gegen Zahlung einer Geldbuße eingestellt worden.<br />

Gegen die übrigen jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten wurde das Verfahren<br />

abgetrennt und an die jeweils zuständigen Staatsanwaltschaften abgegeben. Über den Ausgang<br />

dieser Verfahren vermochte der Leitende Oberstaatsanwalt in Wuppertal nichts zu<br />

berichten.<br />

Mangels systematischer Erfassung derartiger Delikte sind diese Angaben nicht repräsentativ.<br />

Sie schließen insbesondere nicht aus, dass es darüber hinaus zu Festnahmen und weiteren<br />

Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit rechtsextremen Musikveranstaltungen gekommen<br />

ist.<br />

1.8.6 Welche rechtsextremen Musikgruppen und Liedermacher sind in den letzten fünf<br />

Jahren in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> aktiv gewesen (bitte einzeln auflisten)?<br />

Hierzu wird auf die Beantwortung zu Fragen 1.8.2 verwiesen.<br />

1.8.7 Welche rechtsextremen Musikverlage haben ihren Sitz in <strong>NRW</strong>? Gibt es Erkenntnisse<br />

über Umsatzzahlen und Gewinne?<br />

Der Skinhead-Musikmarkt hat sich differenziert und kommerzialisiert. Mit Tonträgern und anderen<br />

auch am Rande von Konzerten verkauften Artikeln (u. a. durch sog.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!