03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 179<br />

Bereitgestellte Mittel Projekte Geförderte Gedenkstätten *)<br />

2000 340.000 19 6<br />

(*) Nicht berücksichtigt sind mehrfache Projektförderungen an einzelnen Gedenkstätten<br />

sowie die Förderung von Gemeinschaftsprojekten des Arbeitskreises der NS - Gedenkstätten<br />

<strong>NRW</strong> e.V.)<br />

Die Landeszentrale für politische Bildung fördert neben Projekten an einzelnen Gedenkstätten<br />

die konzeptionelle Zusammenarbeit mit Bildungsträgern, z. B. durch<br />

Gedenkstättenseminare, die Träger der Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Arbeitskreis<br />

der NS Gedenkstätten durchführen, die dem Austausch der Gedenkstätten und<br />

Initiativen untereinander dienen. Die Förderung durch die Landeszentrale für politische Bildung<br />

hat den Austausch und die öffentliche Präsenz der Gedenkstätten erheblich stimuliert.<br />

Vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten <strong>NRW</strong> sind zwei Broschüren erarbeitet und herausgegeben<br />

worden, die die Gedenkstätten mit ihren pluralen Konzeptionen und<br />

unterschiedlichen Entstehungshintergründen dokumentieren und in einem zweiten Band exemplarisch<br />

deren pädagogische Ansätze darstellen:<br />

Den Opfern gewidmet. Auf die Zukunft gerichtet. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus<br />

in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong>, Düsseldorf (4. erweiterte Auflage) 1998<br />

Forschen – Lehren – Gedenken. Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene in den<br />

Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong>, Düsseldorf<br />

1998<br />

Mit derselben Intention, aber auf wesentlich verbreiteter Grundlage, ist der gemeinsame Auftritt<br />

der <strong>NRW</strong>-Gedenkstätten als Förderschwerpunkt der letzten beiden Jahre angegangen<br />

worden.<br />

Ausgehend von einer Internet-Adresse können sich nun interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />

über die ganze Gedenkstättenlandschaft in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> informieren. Schulen<br />

und andere Bildungsträger können z.B. schnell in Erfahrung bringen, an welche Stelle sie<br />

sich in ihrer Region wenden können. Auf den Seiten der einzelnen Einrichtungen kann man<br />

sich einen Überblick über die Profile der Einrichtungen, ihre Arbeitsschwerpunkte und besonderen<br />

Angebote verschaffen. Die jeweils angegebenen Email-Adressen erleichtern die<br />

Kontaktaufnahme. Die zum gemeinsamen Angebot gehörenden Foren ermöglichen interessierten<br />

Nutzerinnen und Nutzernn die Kontaktaufnahme und Diskussion via Internet<br />

untereinander und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gedenkstätten.<br />

Die „<strong>NRW</strong>-Portal Side“ hat bundesweit eine Vorbildfunktion. Sie ist als offene Plattform organisiert,<br />

so dass auch die kleinen Gedenkstätten zu Wort kommen. Der weitere Ausbau wird<br />

von den einzelnen Einrichtungen eigenverantwortlich betrieben.<br />

Die Mahn- und Gedenkstätten sind zunächst Orte, die Gelegenheit zu Trauer und Gedenken<br />

geben. Dieser Zweck steht für sich selbst und entzieht sich Effektivitätserwägungen.<br />

Darüber hinaus leisten die Gedenkstätten einen entscheidenden Beitrag zur Pflege der Erinnerungskultur<br />

und sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie. Gerade in der<br />

Auseinandersetzung mit rechtsextremen Orientierungen bei Jugendlichen sind Zweifel an einer<br />

appellierenden und moralisierenden Pädagogik angebracht. Die Landeszentrale fördert<br />

deshalb gezielt die Entwicklung neuer pädagogischer Ansätze an den Gedenkstätten sowie<br />

in deren Umfeld und den Austausch der Beteiligten untereinander durch Seminare, Publikationen<br />

und die interaktiven Möglichkeiten des Internetangebots. Aus der pluralen<br />

Gedenkstättenlandschaft <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong>s sind so eine Vielzahl unterschiedlicher pädagogischer<br />

Ansätze entwickelt worden, die bei allen Unterschieden auf selbständige und<br />

aktive Aneignung setzen. Sie leisten damit einen erheblichen Beitrag für eine an den Menschenrechten<br />

ausgerichtete Pädagogik und tragen zur Festigung demokratischer<br />

Orientierungen insbesondere bei jungen Menschen bei.<br />

Auch im Rahmen der außerschulischen politischen Jugendarbeit stellt das Land <strong>Nordrhein</strong>-<br />

<strong>Westfalen</strong> Mittel zur Förderung von Fahrten zu Gedenkstätten von Verbrechen des National-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!