03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 151<br />

Themenschwerpunkt<br />

Inhalt Zielgruppe<br />

wegschauen“; „Kerpen gegen Gewalt“;<br />

(Elsdorf) „Wir pfeifen auf Gewalt“; Einbindung<br />

der Bevölkerung um Strukturen<br />

für die Begegnung zu schaffen; Intention<br />

der Projekte: aufzeigen gewaltfreier<br />

Wege der Konfliktbewältigung, Bürger/innen<br />

zu aktiver Hilfeleistung an<br />

Stelle passiven Wegsehens zu bewegen.<br />

22 Hilfe zur Integration Einsatz von 3 „Jugendstraßenpolizisten“<br />

mit dem Ziel, die Integration in das<br />

gesellschaftliche Umfeld (z.B. in Sportvereine)<br />

zu unterstützen.<br />

23 Hilfe zur Integration Gründung des Vereins „Kompass e.V.“<br />

unter Beteiligung der Polizei mit dem<br />

Ziel die Integration zu unterstützen.<br />

24 Interkulturelle<br />

Kompetenz<br />

Ausbildung eines Polizeibeamten als<br />

Multiplikator für das Thema „Interkulturelle<br />

Kompetenz“<br />

25 Gewalt 14-tägige Ausstellung „Gewalt und<br />

Angst“ mit einem Teilbereich Antidiskriminierung<br />

26 Gewalt 4-wöchige Ausstellung zum Thema<br />

„Gewalt“ mit Podiumsdiskussion<br />

27 Gewalt Wochenendfreizeitseminare „Gewalt<br />

gegen Frauen“ unter Mitwirkung des<br />

Polizeisportvereins mit den Schwerpunkten<br />

Selbstbehauptung und<br />

Selbstverteidigung<br />

28 Abbau von Vorurteilen<br />

29 interkulturelle<br />

Kompetenz<br />

30 Gewalt (durch Aussiedler)<br />

„Ihr & Wir – gespannt aufeinander“ (Begegnungswoche)<br />

Verstärkte Bemühungen des Werbe-<br />

und Auswahldienstes der Polizei zur<br />

Gewinnung von Anwärterinnen/Anwärtern<br />

mit nicht-deutscher<br />

Herkunft für den Polizeiberuf<br />

Intensivierung der Präventions- und Integrationsbemühungen,<br />

Sprachkurse,<br />

Vermittlung von Grundkenntnissen in<br />

den Bereichen<br />

Recht/Politik/Staatsbürgerkunde<br />

31 Gewalt Podiumsdiskussion zur Thematik „Gewalt<br />

geht oft von Migranten aus?“<br />

32 Gewalt „Friedenspfeife – Jungen gegen Gewalt“<br />

Jugendliche Migrantinnen<br />

und Migranten<br />

Russlanddeutsche<br />

Migrantinnen und<br />

Migranten<br />

Migrantinnen und<br />

Migranten<br />

Migrantinnen aus Russland<br />

Polizeibeamtinnen und -<br />

beamte, Mitbürger ethnischer<br />

Minderheiten<br />

Spätaussiedler<br />

Schüler der 13. Klasse<br />

Hauptschüler; ausländische<br />

Kinder/Jugendliche<br />

mit Erkenntnissen zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!