03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 174<br />

unter dem Motto „Global statt Radikal“ auf dem Friedensplatz in Dortmund abhalten.<br />

Es werden Vertreter des DGB und Herr OB Dr. Langemeyer sprechen.<br />

• “Carnival der Kulturen“<br />

Der „Carnival der Kulturen“ soll in Essen in der Zeit vom 20. – 23. September 2001<br />

stattfinden.<br />

Für den Carnival der Kulturen 2001 wird der Beginn der bundesweiten „interkulturellen<br />

Woche“ gewählt. Neben einem Umzug durch die Essener Innenstadt wird es<br />

einen internationalen Bazar mit einem Fest der Musik, eine Kooperation der Universität<br />

Essen und das Zelt des Glaubens zur Förderung des interkulturellen Dialogs<br />

geben. Zahlreiche Gruppen, Initiativen und Schulen werden sich mit selbstgebastelten<br />

Kostümen an dem Umzug und am Fest beteiligen. Außerdem ist ein Fest-<br />

Umzug von Kindern im Carnival der Kulturen geplant. Eine intensive Vorbereitung in<br />

den Schulen und Jugendclubs ist bereits angelaufen. So werden in 10- 15 Schulen<br />

aller Schulformen und 6 Jugendclubs Workshops mit in- und ausländischen Künstlern<br />

und den Jugendlichen organisiert.<br />

• Veranstaltung mit Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren<br />

Mit 100 Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren sollen in einer Veranstaltung<br />

die Möglichkeiten, aber auch die Schwierigkeiten, die das Zusammenleben<br />

verschiedener Kulturen mit sich bringen, diskutiert werden. Die Veranstaltung soll<br />

unter anderem auch aufzeigen, welche Aktionen und Maßnahmen die <strong>Landesregierung</strong><br />

im Rahmen des Aktionsprogramms „Gegen Rechts“ durchführt.<br />

• „Smile! – Das Ruhrfamilienalbum“<br />

Unter diesem Titel wird eine Fotodokumentation der unterschiedlichen Menschen im<br />

Ruhrgebiet entstehen, verbunden mit einem Fotowettbewerb. Das Projekt ist die<br />

Fortsetzung einer von UNICEF begonnenen Bilderfolge. Es wird ein Weltbild dokumentiert,<br />

in dem Unterschiede, vor allem aber auch die Gemeinsamkeiten der<br />

Menschen der Welt erkennbar werden.<br />

• Mit der großformatigen Fotoausstellung auf dem Friedensplatz in Dortmund vom<br />

01.08. – 14.09.2001 soll zu Toleranz und Zivilcourage aufgerufen werden. Die drei<br />

besten Fotos im Fotowettbewerb sollen prämiert und veröffentlicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!