03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 140<br />

derausstellung vom 26.06.2000 bis 28.07.2000 im PP Hagen,<br />

• „Fremdenfeindlichkeit aus Ausländerhass“, themenbezogene Bilderausstellung vom<br />

11.10.2000 bis, 23.10.2000, Jugendzentrum Wildestraße,<br />

• „Bunt statt Braun“, Aktionstag der Stadt Hagen gegen Gewalt, Rassismus und<br />

Rechtsextremismus am 06.12.2000 in der Stadthalle Hagen unter Beteiligung der<br />

Polizei.<br />

LR Siegen<br />

• Durch das Kommissariat Vorbeugung wurde in der Berufsschule Bad Berleburg eine<br />

Projektwoche durchgeführt. Inhalte waren Diskussionen und Rollenspiele zu dem<br />

Thema „Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt“.<br />

In 20 Klassen wurden insgesamt etwa 400 Schüler erreicht.<br />

Bezirksregierung Detmold:<br />

PP Bielefeld<br />

• Verhinderung von rechter Gewalt und Fremdenfeindlichkeit:<br />

Opferschutz jüdischer Bürger/Gemeinden und ausländischer Mitbürger,<br />

• Konzept zur Schulung und Information von Multiplikatoren<br />

• Bedrohung durch Antisemitismus:<br />

Angebot zu Diskussionsveranstaltungen.<br />

LR Detmold<br />

• Jugendgewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln:<br />

Verhaltensorientierte Fortbildungsmaßnahmen für Fahrer,<br />

• Lipper lassen keinen allein:<br />

Initiative zu mehr Hilfsbereitschaft und Zivilcourage.<br />

LR Gütersloh<br />

• Deeskalation von Gewalt und Rassismus:<br />

Training von Multiplikatoren,<br />

• Aktion „Schu(le und) Po(lizei)“:<br />

Polizeiliche Präsenz an Schulen und Treffpunkten von Jugendlichen im Rahmen<br />

von Ordnungspartnerschaften zur Absenkung von Gewalt und Schutz von möglichen<br />

Opfern,<br />

• Opferschutz:<br />

Fortbildungsprojekt für Polizeibeamte zum Opferschutz.<br />

LR Höxter<br />

Einzelprojekte „Kommunen gegen Rechtsextremismus“:<br />

• Ausstellung und Info-Programm mit dem Thema „Demokratie ist verletzlich“,<br />

• Schulklassenfahrten zu Mahnstätten nationalsozialistischer Gewalt,<br />

• Kontaktaufnahme zu weiterführenden Schulen zum Info-Austausch.<br />

LR Minden<br />

Aktion „Hier steht keiner rechts. Wir übernehmen Verantwortung“:<br />

• Maßnahmen zur Bekämpfung rechtsextremistischer und fremdenfeindlicher Gewalt<br />

durch Plakataktionen<br />

• Veröffentlichungen in den Medien und öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen.<br />

Bezirksregierung Düsseldorf:<br />

PP Düsseldorf<br />

Schutz potenzieller Opfer rechtsextremistischer Gewalt:<br />

• Sicherheitsgespräche mit potenziell gefährdeten Personen,<br />

• Persönliche Betreuung potenziell gefährdeter Personengruppen (z.B. Jüdische Ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!