03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 170<br />

In den Jahren 1995 bis 2000 wurde eine Vielzahl von Forschungs- und Modellprojekten<br />

durchgeführt. Die Projekte befassten sich z. B. mit Fragen der Aufklärung und Schaffung von<br />

Verständnis zwischen türkischen Immigrantinnen und Immigranten und der hier lebenden<br />

Bevölkerung, sie betrafen die Gebiete Länderkunde Türkei und Zusammenarbeit mit der<br />

Türkei sowie die Lebenssituation der türkischen Migrantionsbevölkerung in Deutschland. Eine<br />

Auflistung der Projekteist als Anlage beigefügt.<br />

Die Durchführung von Forschungs- und Modellprojekten bildet nur einen Teil des Tätigkeitsspektrums<br />

des Zentrums für Türkeistudien. Darüber hinaus hat das Institut im genannten<br />

Zeitraum eine Vielzahl von Veranstaltungen, Tagungen, nationalen und internationalen Kongressen,<br />

Workshops u.ä. organisiert und durchgeführt bzw. war als Kooperationspartner<br />

daran beteiligt.<br />

Das Zentrum für Türkeistudien erhielt im Jahre 1999 auf der Basis des Kooperationsvertrages<br />

vom 29.1.1991 vom Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie<br />

Landesmittel in Höhe von rd. 430.000 DM, von seiten des Ministeriums für Schule, Wissenschaft<br />

und Forschung Mittel in Höhe von 300.300 DM.<br />

11.3 In welcher Weise und mit welchen Projekten wird der Bonner Verein<br />

NAVEND e. V. gefördert, der anstrebt, sich als international anerkannte Forschungsstelle<br />

für Geschichte und Politik der Kurden zu etablieren?<br />

Der Verein NAVEND - Kurdisches Informations- und Dokumentationszentrum e.V. wurde in<br />

den Jahren 1997 bis 1999 im Rahmen des Förderprogramms "Gewährung von Zuwendungen<br />

für Projekte von Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten" gefördert. Die<br />

Förderung erfolgte in den Jahren 1997 und 1998 für das Projekt Informations- und Beratungsbörse<br />

im Bereich kurdische Migrantinnen und Migranten. Im Jahre 1999 wurde die<br />

Veranstaltungsreihe Innerkurdischer Dialog gefördert.<br />

Seit 1997 wurden außerdem folgende weitere Projekte gefördert:<br />

im Rahmen des Förderprogramms "Maßnahmen und Initiativen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit<br />

und Diskriminierung":<br />

• Zielgruppenspezifische Sensibilisierung und Informatiosnvermittlung zur kurdischen<br />

Problematik für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nichtstaatlicher Organisationen und<br />

Verbände, 1997-98<br />

im Rahmen der Landesmaßnahmen auf Gebiet der sozialen Eingliederung von Zuwanderern:<br />

• Entwicklung und Erprobung eines adressatenspezifischen Integrationskonzepts für<br />

kurdische Migrantinnen und Migranten in <strong>NRW</strong>, 1997-99.<br />

• Literaturanalyse zu "Migration, Integration, Exil der KurdInnen", 1999-2000.<br />

• Erstellung eines Internetführers "Migration, Integration, Asyl, Antirassismus", 2000<br />

Der gemeinnützige Verein "NAVEND - Kurdisches Informations- und Dokumentationszentrum<br />

e.V." versteht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik, Einrichtungen der<br />

Integrationsarbeit und ihren Zielgruppen, Journalisten und der interessierten Öffentlichkeit.<br />

Durch das Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung wird u.a. ein Projekt an der<br />

Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln gefördert, das der Vorbereitung<br />

der Gründung eines Zentrums für Kurdische Studien als An-Institut der Universität zu<br />

Köln dient. Das von den Professoren Dr. G. Auernheimer und Dr. Wolf-Dietrich Bukow beantragte<br />

Projekt wird in Kooperation mit NAVEND durchgeführt. Der Titel des Vorhabens lautet:<br />

"Wissenschaftlicher Austausch im Hinblick auf vordringliche Forschungsdesiderata im Bereich<br />

der Kurdischen Studien".<br />

Im Haushaltsjahr 2000 beläuft sich die finanzielle Förderung dieser Initiative durch das beschriebene<br />

Projekt sowie eine weitere Anschubfinanzierung auf insgesamt 114.500 DM. Eine<br />

weitere Förderung ist vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!