03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 182<br />

Probleme des Friedens im Nahen Osten, Oktober 2000 – März 2001, Münster<br />

Die Kids und wir - Institutionen in der Verantwortung - Gemeinsam gegen Rechts,<br />

November 2000, Lünen<br />

12.5.1 Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung zum Thema NS-<br />

Geschichte und Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus<br />

Anlage 1 zur Frage 12.5<br />

Nr. Titel Anzahl<br />

1. Ahlheim, Klaus/Heger, Bardo<br />

Der unbequeme Fremde<br />

Fremdenfeindlichkeit in Deutschland – empirische Befunde<br />

Schwalbach/Ts. 2000<br />

Empirische Studie, die fremdenfeindliche Vorurteile und Orientierungsmuster<br />

in Ost- und Westdeutschland plausibel ins Bewusstsein führt.<br />

2. Ahlheim, Klaus/Heger, Bardo<br />

Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit<br />

Handreichungen für die politische Bildung<br />

Schwalbach/Ts. 1999<br />

Strukturierte Arbeitshilfe, die Informationen, Materialien und methodische<br />

Hinweise für die Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Fremdenfeindlich-<br />

keit liefert.<br />

3. Arbeitskreis NS-Gedenkstätten <strong>NRW</strong> (Hrsg.)<br />

Forschen – Lernen – Gedenken<br />

Düsseldorf 1998<br />

Präsentiert beispielhaft pädagogische Projekte der Gedenkstättenarbeit in<br />

<strong>NRW</strong>.<br />

4. Behrens-Cobet, Heidi (Hrsg.)<br />

Bilden und Gedenken<br />

Erwachsenenbildung in Gedenkstätten und an Gedächtnisorten<br />

Essen 1998<br />

Thematisiert die Rolle von Gedenkstätten und Gedächtnisorten als Foren einer<br />

öffentlichen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und realem<br />

Sozialismus und behandelt in besonderer Weise die Möglichkeiten der Ar-<br />

beit mit erwachsenen Besuchern.<br />

5. Benz, Wolfgang (Hrsg.)<br />

Legenden – Lügen – Vorurteile<br />

Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte<br />

München 1998<br />

Lexikon der Vorurteile und Fehlinformationen über die jüngste deutsche Ge-<br />

schichte, vor allem über die NS-Zeit.<br />

6. Benz, Wolfgang/Pehle, Walter (Hrsg.)<br />

Lexikon des deutschen Widerstandes<br />

Frankfurt/M. 1995<br />

Lexikalische Gesamtdarstellung des deutschen Widerstandes gegen das<br />

NS-Regime.<br />

7. Bratke, Siegfried<br />

Rechtsgrundlagen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und Neonazismus<br />

Düsseldorf 1994<br />

Straf-, versammlungs- und arbeitsrechtliche Bestimmungen und andere Vorschriften,<br />

die für eine aktive Bekämpfung des Rechtsradikalismus von<br />

Bedeutung sind.<br />

8. Broszat, Martin/Frei, Norbert (Hrsg.)<br />

Das Dritte Reich im Überblick<br />

Ursachen, Ereignisse, Wirkungen<br />

Ankäufe<br />

3000<br />

2000<br />

5000<br />

2000<br />

20000<br />

7000<br />

2000<br />

15000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!