03.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Inhaltsverzeichnis - MIK NRW - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Anfrage 1 der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen 149<br />

Themenschwerpunkt<br />

Inhalt Zielgruppe<br />

Wenig Resonanz! der Ehefrauen<br />

4 Hilfe zur Integration Mitgestaltung von Sprachkursen (VHS)<br />

in ½-Tages-Programmen; Inhalte: Vermittlung<br />

von Rechtsbewusstsein, Bild<br />

und Rolle der Polizei in Deutschland,<br />

Möglichkeiten der Integration; insbesondere<br />

werden differierende<br />

Wertevorstellungen zwischen Herkunftsland<br />

und Deutschland betrachtet.<br />

5 Interkulturelle<br />

Kompetenz<br />

Fortbildung zu den Themen „Islam“ und<br />

„Begegnungskonflikte mit russischdeutschen<br />

Migranten“ mit Unterstützung<br />

eines Polizei-<br />

Fortbildungsinstitutes;<br />

Fortbildungsangebot mit Polizeipfarrer<br />

(Problemfelder im Kontakt mit jugendlichen<br />

Deutschrussen aus<br />

berufsethischer Sicht);<br />

Workshop „Interkulturelle Kompetenz“<br />

mit Schwerpunkten Islam und Migranten-Thematik.<br />

6 Hilfe zur Integration Stadtteilkonferenz „Treffpunkt Süd“ unter<br />

Beteiligung der Stadt, verschiedener<br />

Verbände, Bewohnern des Stadtteils<br />

und der Polizei. Diskussion von Aspekten<br />

wie Sicherheit, Wohnumfeld, soziale<br />

Ängste;<br />

7 Polizei und Fremde Jährlich wiederkehrende eintägige Seminare<br />

und Diskussionsveranstaltungen<br />

zum Thema „Polizei und Fremde“ unter<br />

Leitung eines Polizeipfarrers.<br />

8 Hilfe zur Integration Lebendige Schule in einer lebendigen<br />

Stadt – „Leben und Lernen in Herford“ –<br />

Möglichkeiten der Integration<br />

9 Toleranz Monatliche Sportveranstaltungen zum<br />

Thema „Förderung von Toleranz und<br />

Akzeptanz“<br />

10 Polizei und Fremde Projekt „Gespannt aufeinander“ - “Mit<br />

den Augen der anderen“ Förderung des<br />

gegenseitigen Verständnisses durch<br />

gemeinsame Gespräche und Veranstaltungen;<br />

mehrere Begegnungswochen<br />

zwischen jeweils 10 Vertreterinnen/n<br />

der genannten Zielgruppen und der Polizei;<br />

11 Anpassung des Beschwerdemanagements<br />

unter Berücksichtigung der<br />

spezifischen Belange der Zielgruppe.<br />

Russlanddeutsche<br />

alle mit Führungsaufgaben<br />

betrauten<br />

Beamtinnen und Beamte<br />

der Behörde<br />

überwiegend Aussiedler<br />

aus den Ländern der ehemaligen<br />

Sowjetunion<br />

Polizeibeamtinnen und -<br />

beamte<br />

ausländische Kinder, Jugendliche<br />

und<br />

Erwachsene<br />

ausländische und deutsche<br />

Jugendliche<br />

Migrantinnen und<br />

Migranten, Polizeibeamtinnen<br />

und<br />

Polizeibeamte der KPB<br />

Migrantinnen und<br />

Migranten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!