13.07.2015 Aufrufe

PDF des Briefmarkenkatalogs der 134. Auktion anzeigen

PDF des Briefmarkenkatalogs der 134. Auktion anzeigen

PDF des Briefmarkenkatalogs der 134. Auktion anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Württemberg10938 1852/66, ungebr. u. gest. Slg. mit 18 Briefen und Ganzsachen (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . */#/[ 250,—10939* 1852//66, gestempelte Sammlung, aber auch mit vollrandigen Exemplaren, blauen Stempeln, 4 Belegen (Komplettfotos im Internet) . . . . . . #/] 250,—10940 Thurn & Taxis, Sammlung auf Vordruckblättern, teilweise ergänzt durch Dubletten. Enthalten neben zahlreichem mittlerem Material auch eine */# 200,—Nr.24 und Nr.47. Als Beilage gibt es auch noch ein Lot <strong>der</strong> amtlichen Neudrucke <strong>der</strong> TuT-Ausgaben. Eine Besichtigung wert !. . . . . . . . . . .10941 1852/66, gest. Zusammenstellung mit 10 Marken, dabei Mi-Nr. 35, 36 (2), 47 u. 50, Versuchsstempel von Frankfurt (2) und Hanau, teils Mängel,# 150,—alle gepr. Sem BPP mit 3 Kurzbefunden, dazu nicht prüfbare Marke und 2 Fälschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10942* 1852/1866, gemischt angelegte, nach Hauptnummern kpl. Sammlung auf Leuchtturm-Vordruck, dabei ein guter Anteil ungebrauchter Marken */(*)/# 120,—inkl. MiNr. 26, 27, 30/34, 35/44 u. 45/54 (alter Ausruf 150) (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10943* 1852/1866, gemischt in ungebraucht o<strong>der</strong> gestempelt angelegte, nach Hauptnummern bis auf MiNr. 2 kpl. Sammlung auf KABE-Vordruck */#/] 120,—“Wohlfeile Ausgabe”, dabei einige recht gut gerandete Stücke als auch schöne o<strong>der</strong> interessante Entwertungen, z.B. vollrandige MiNr. 17 mitTintenstrichentwertung (gepr. Pfenninger) (alter Ausruf 150) (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10944* 1852/1866, ganz überwiegend in gestempelt geführte, bis auf MiNr. 2 nach Hauptnummern kpl. Sammlung mit 53 Marken auf zwei Schaubek-Albumblättern,#/* 120,—dabei auch versch. klare Nummernstempel (alter Ausruf 150) (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10945* 1867/1881 NACHVERWENDETE THURN und TAXIS-STEMPEL, Partie mit 15 Belegen in unterschiedlicher Qualität, u.a. dabei vier Preussen [ 120,—Kreuzer-Ganzsachen, doppelt verwendete Aufbrauchs-Ganzsache NDP 1 Gr. a. Pr. 3 Sgr. mit Taxis-K1 “RUNKEL” nach Nie<strong>der</strong>selters, dort gewendetund mit Taxis-K1 “NIEDERSELTERS 15/6 69" wie<strong>der</strong> nach Runkel zurück (auf <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>selters-Seite ist lei<strong>der</strong> die Frankatur abgelöst),ferner Belege aus Detmold, Marburg, Undenheim, Weilburg etc. (alter Ausruf 150) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10946 1863 - 1866 (ca.), 6 unfrankierte Paketbegleitbriefe von Eisenach und Ostheim, dabei 3 Briefe mit 1, 2 o<strong>der</strong> 3 Paketnummernzetteln [ 120,—vor<strong>der</strong>seitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10947* 1859/1866, Kollektion mit 30 verschiedenen ungebrauchten Original-Marken ex MiNr. 13 bis 54 und 28 versch. Neudrucken aus 1909 sowie */(*) 70,—dem Neudruck-Viererblock aus 1965, Michelwert 520.- (alter Ausruf 100). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10948* 1852/1866, gemischt angelegte, mit 61 Marken bestückte, nach Hauptnummern bis auf MiNr. 2 u. 4 kpl. Sammlung in unterschiedlicher Qualität*/(*)/# 70,—auf zwei Scott-Albumblättern, u.a. dabei vollrandige MiNr. 21 ungebraucht ohne Gummierung (Mängel, gepr. Bühler), 37 mit Nummernstem-pel “83" von Witzenhausen, 51+52 als Farbfrankatur zusammen auf Briefstück etc. (alter Ausruf 90) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10949 */o in den Hauptnummern kpl. Sammlung auf selbstgestalteten Albumseiten, dabei auch einige Marken mit fraglichen Abstempelungen, die180,—nicht mit bewertet wurden (Komplettfotos im Internet). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10950 1852/66, kleiner Sammlungsbestand mit über 80 gestempelten Marken auf Steckkarten mit auch besseren Marken, unterschiedlicheErhaltung, aber oft optisch ansprechend, dabei Marken mit Rand, klare Stempelabschläge und auch sehr breitrandige Stückegesichtet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .# 400,—10951 1851/1923, ungebr. u. gest. Slg. mit u.a. Mi.-Nr. 5, 10, 15, 29, 34, 42b ungebr. (Attest Irtenkauf) etc. (Komplettfotos im Internet) . */# 1300,—10952 1851 - 1923, postfr., ungebrauchte und gestempelte Sammlung mit u. a. Mi.-Nr. 1 (2), 8b, 11 (2), 13 (2), 18xa (2), 16yb, 19ya (2), **/*/# 1150,—19yb, 20y (Fotobefund BPP), 23a, 24, 28d (2), 29, 52, 217/26 etc., weiter Farbnuancen, Dubletten etc., Mi. ca. 11.500.- (Komplettfotosim Internet). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10953 1848/1920, gemischte */**/o, sehr ansprechende Sammlung auf selbstgestalteten Albenseiten, beginnend mit interessanten */**/# 1000,—Vorphilabriefen dabei saubere Belege mit farbigen Langstempel, Steigbügel - u. Hufeisenstempel, ab <strong>der</strong> Kreuzerzeit spezialisiertgesammelt mit u.a. allen 18 Kr. Werten, auch danach immer wie<strong>der</strong> gute Werte, dazu reichhaltig Briefe u. Ganzsachen, diebesseren Ausgaben meist geprüft bzw. signiert, Michelwert nach Angaben ca. 10.000.- (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . .10954* 1875/1923, gestempelte, bis auf MiNr. 211 kpl. Sammlung, dabei ein sehr hoher Anteil GEPRÜFTER Marken, u.a. MiNr. 123/129, #/] 700,—182, seltene 188, 223/227, 241/250, 273/281 je geprüft Infla, ferner auch einige Farben und Plattenfehler. In dieser Form einseltenes Angebot! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10955* STEMPEL-SAMMLUNG auf 187 Kreuzer-Marken, gesammelt nach Stempelformen und innerhalb dieser alphabetisch nach #/] 800,—Ortschaften sortiert, dabei zahlreiche bessere Entwertungen, jede Marke auf einem DIN-A5 Blatt mit Württ. Wappen, Angabe <strong>der</strong>Stempelform, den Ortsnamen, <strong>der</strong> MiNr., dem Michelwert und <strong>der</strong> Stempelbewertung nach Thoma-Handbuch, 52 Marken sindgeprüft Irtenkauf BPP, <strong>der</strong> Michelwert addiert sich auf über Euro 4.000.- und die Thoma-Stempelbewertung auf 7.960 Punkte . .10956 1851/1923, gest. Slg. mit u.a. Mi.-Nr. 1-5, 16ya, 18ya, 19yb, 20y, 23a, 35 etc., teils Mängel bzw. repariert, viele geprüft, in # 500,—Lindner-T-Album (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10957* 1851/1923, Sammlung mit 39 verschiedenen Kreuzer-Marken in gestempelter Erhaltung sowie einem recht gut bestückt Sammlungsteil*/# 450,—<strong>der</strong> Pfennige- und Dienstmarkenzeit auf Leuchtturm-Falzlos-Vordruck, dabei einige wirkungsvolle Exemplar mit schönenEntwertungen, bessere geprüfte Farbe wie MiNr. 16 ya+yb (Heinrich BPP), 19 yb (Thoma), 20 y (Richter), 25 b (Irtenkauf BPP) u. 28 d(Heinrich BPP) etc., in <strong>der</strong> Pfennigezeit findet sich eine seltene MiNr. 53 b ungebraucht ohne Gummierung (Thoma BPP), Michelwertüber 7.500.- (alter Ausruf 600) (Komplettfotos im Internet). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10958* 1875/1923, sortenreicher Bestand inkl. einem guten Anteil postfrischer Marken im Lagereinsteckbuch, u.a. dabei seltene MiNr. 211 in ungebraucht**/*/# 300,—mit Fotobefund Winkler BPP (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10959* 1851/1874, mit 44 verschiedenen Kreuzer-Marken bestückte Sammlung auf Lindner-Vordruck, dabei MiNr. 1/4, 6/9, 7/15 (15 unten angeschnitten),# 300,—16x/19x, 16y/20y inkl. 19ya+yb, 22/23, 25 a+b, 26/27, 28 a+d, 29, 30/33, 35, 36/41 u. 43, wie üblich qualitativ etwas durch-wachsen, Michelwert 9.500.- (alter Ausruf 400) (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10960* Saubere Sammlung von 300 Marken, davon 70 Stück auf die Kr.-Zeit entfallend, einschließlich Dubletten. u.a. Nr. 9, 11, 14, 18 und 32 mehrfach,250,—sowie 20y, Katalogwert 6.000.-, 90% davon entfallen auf die Kreuzer Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10961 1851/1923, ungebr. u. gest. Slg. mit besseren Werten, Farbnuancen etc., dazu 57 Briefe und Ganzsachen (Komplettfotos im Internet) . . . . */#/[ 250,—10962* 1851/1923, überwiegend gestempelte Sammlung mit einigen bessere Werten wie Nr. 5, 16 x und y, Dienstmarken auch Infla geprüfte Werte, #/*/** 250,—teils zusätzlich ungebraucht bzw. postfrisch (Komplettfotos im Internet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10963* 1875/1923, uriger Lagerbestand mit wahrscheinlich deutlich über 2.000 Marken auf 24 großen A5-Einsteckkarten und in einigen Tüten. Die **/*/# 200,—Marken sind eng und zugleich dicht, meist per 10, hintereinan<strong>der</strong> gesteckt. Dabei auch Einheiten, interessante Entwertungen und eine großeSortenvielfalt. Schöne Fundgrube mit sehr hohem Katalogwert aus altem Händler-Lager! (alter Ausruf 250) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10964* 1851/1920, überwiegend in gestempelt geführte und mit 148 verschiedenen Marken bestückte Sammlung auf KABE-Vordruck “Wohlfeile Ausgabe”,#/* 120,—davon 28 Marken aus <strong>der</strong> Kreuzerzeit (diese bereits Michelwert über 2.100.-), unterschiedliche Qualität (alter Ausruf 150). . . . . . . .10965* 1919, Volksstaat, 18 x MiNr. 143 b postfrisch, jede Marke tiefst gepr. Winkler BPP, Mi. 270.- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ** 60,—10966* 1875/1920, umfangreicher postfrischer und ungebrauchter Lagerbestand im Einsteckbuch mit enormer Markenanzahl, dabei zahlreichekpl. Satzausgaben. Die Marken sind getrennt nach ungebrauchten (links) und postfrischen (rechts) aufgesteckt, Michelwert6.000.- (postfrischer Anteil 2.900.-) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .**/* 500,—SAMMELLOSEDie entsprechenden Lose sind im Beschreibungstext gekennzeichnet!241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!