19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

2. Erzeuge erregende Probleme und liefere die überzeugende<br />

Scheinlösung<br />

Zuweisung scheinbar notwendiger Rollen, die mit positiven, zuvor erlernten Werten assoziiert werden,<br />

die dann unbewusst entsprechende Reaktionsmuster aktivieren: Mit dem faustischen Ansatz<br />

„Privilegien an <strong>der</strong> Spitze schaffen“ und sogar verbunden mit Lohnverzicht [15 $/Tag], o<strong>der</strong> gar Zahlung<br />

gegen Freiheit, wurde im SPE-Szenario die „Problem-Reaktion-Lösung“-Methode angewandt,<br />

nachdem sich die Häftling nicht mehr bewusst waren, dass sie in einem Experiment waren und in<br />

dieser Rolle noch immer Rechte hatten, die ihnen auch als Häftlinge nicht verwehrt werden konnten.<br />

Durch den Zwang seine Vergangenheit zu verteidigen hin<strong>der</strong>t man die Betroffen daran, eine Rv-<br />

Perspektive Ka-auszuarbeiten und zur F8-notwenden §1-Aussage zu bringen. Damit verwischt <strong>der</strong>en<br />

Situation in einem simulierten Experiment mit <strong>der</strong> darin erzwungenen <strong>der</strong> Realität. Das hat für die<br />

ohnmächtigen Stanford Prison [Experiment] Häftlinge ein so reales Problem geschaffen, dass es den<br />

Herrschaften leicht gelang, ohne sich Hände schmutzig machen zu müssen, eine gleichgültige Erregungsreaktion<br />

auszulösen. Das hat dann <strong>der</strong> Spanner Beelzebub Zimbardo, ein früherer Antikriegs-<br />

Demonstrant, genüsslich „wissenschaftliches“ Interesse erregend aufgearbeitet.<br />

Im Grossexperiment 9/11, konnte man danach eine präventive Vorgehensweise gegen die Gemüter<br />

erregende Gewalt angehen und <strong>der</strong> Gesellschaft eine Verschärfung <strong>der</strong> Rechtsnormen und Gesetze<br />

auf Kosten <strong>der</strong> eigenen Freiheit akzeptabel erscheinen zu lassen. So hat man sogar damit erfolgreich<br />

für viele Unternehmungen einen für nur wenige gewinnbringenden Krieg rechtfertigen können und<br />

Milliardenbeträge flossen in kurzer Zeit in ganz wenige Kassen, die sich zusätzlich mit gigantischen<br />

Spekulationen mit Unwerten, die ein Mehrfaches aller Staatshaushalte und produktiven Mehrwerte<br />

ausmachen, zusätzlich unbemerkt vom Rest <strong>der</strong> Welt bereichern konnten. <strong>Die</strong> Ablenkung <strong>von</strong> riesigen,<br />

kriminellen Machenschaften, die den halben Staat betroffen hätten, konnten so ebenso abgewendet<br />

und auf Sündenböcke übertragen werden. Doch erneut zahlt letztlich nur das dumme und für<br />

dumm verkaufte Volk die Zeche – und gerade dieses will um keinen Preis dazulernen!<br />

An die Kollateralschäden mit IS-Terror, Kriegen auf <strong>der</strong> halben Welt und NSA-Überwachung aller Internetbewegungen,<br />

hin zur totalen Überwachung und <strong>der</strong> Abschaffung <strong>von</strong> Bargeld etc. will eben<br />

niemand wirklich denken und schon gar nicht sich gemeinsam Szenarien über diese Bedrohungen<br />

hinaus entwickeln – das könnte ja in Arbeit ausarten und bräuchte eben auch neue Grundlagen über<br />

die zeitgeistige OPTION I hinaus.<br />

Man kann und wird wie ausgeführt auch eine Wirtschaftskrise schaffen, um eine radikale Beschneidung<br />

<strong>der</strong> Grundrechte und die Demontierung <strong>der</strong> Sozialdienstleistungen z.B. in Griechenland für<br />

Bankenrettungen zu rechtfertigen. So wurde <strong>der</strong> „Menschenwürde“ wissenschaftlich die Bedeutung<br />

mindestens in <strong>der</strong> Soziologie genommen!<br />

Sie hat eben auch nur als hinreichend persönlich verstandene OPTION II Bestand; schon dieser humanwissenschaftliche<br />

Begriff ist gemäss (1) <strong>der</strong> erste Angriff auf OPTION II!<br />

Mit solch intensiven Erfahrung hoffte wohl Zimbardo sein Verständnis <strong>der</strong> Komplexität <strong>der</strong> menschlichen<br />

Natur, offensichtlich ohne OPTION I in Betracht zu ziehen, zu verbessern. Doch wenn man unter<br />

OPTION I meint, man würde einen Menschen verstehen, erkennt man, dass man nur einen winzigen<br />

Teil seines inneren Wesens versteht, auf <strong>der</strong> Basis einiger weniger persönlicher o<strong>der</strong> mittelbarer Kontakte.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!