19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Sie ist damit 2016 erfolgreich als Prorektorin für die Geistes- und Sozialwissenschaften zur Spitze<br />

<strong>der</strong> OPTION I aufgestiegen.<br />

ABK11 > Dr. Meier fühlt sich <strong>von</strong> innen heraus zum individuellen Bewusstsein darüber berufen,<br />

zu einer erstrebenswerten Zukunft beizutragen. Er braucht nicht aus früheren Quellen abzuschreiben<br />

o<strong>der</strong> sich an diesen zu orientieren. Gegen solche OPTION II-Bestrebungen [das gleiche Schicksal erleiden<br />

viele Erfin<strong>der</strong> auch] haben SystemhüterInnen, wie Gabriele Siegert, gelernt, sich für diesen Job<br />

im Umgang mit unter OPTION I >2 schlecht Re-etablierten Rahmenbedingungen, die genannte Professorin<br />

konkret für OPTION II ziellos, unter Intellektuellen unangreifbar, analytischen Sachverstand,<br />

klare Beurteilungskriterien, Managementkompetenz und die Fähigkeit zum Interessenausgleich<br />

anzumassen.<br />

Letzteres kann Sie nun mit ihrer Restsubstanz an den 12 folgenden Punkten 179 [im Kapitel RPOK folgend],<br />

zwischen OPTION I und OPTION II unter Beweis stellen.<br />

Ihr erstes Verdienst dafür ist es, mit Ihrer Vorstellung auf Seite 5 im UZH Journal vom 3.<br />

Mai 2016, für ihr neues Amt, bei den Studenten für ihre H1-hoffnungsvoll berufene,<br />

schrittweise Verkörperung in ihrer Fakultät werbend, Dr. Peter Meier zur folgen<strong>der</strong> Erhellung<br />

<strong>der</strong> bisher psycho-verschleierten Polit-Strategie <strong>der</strong> nun an sich zum Selbstläufer<br />

verkommenen Humanwissenschaft angeregt zu haben. Damit können wir nun zumindest<br />

unsere Erregung am Unsinn dieser Spinwelt im Eustressbereich halten und nicht ausrasten...<br />

Das UZH Journal 3/2016 kann unter folgendem Link bezogen werden:<br />

http://www.kommunikation.uzh.ch/dam/jcr:8b23c853-7465-4067-b210-5727292759b8/uzh-journal-<br />

2016-3.pdf<br />

ABK12 > Dr. Meier ist <strong>von</strong> den Tatsachen über diese Welt zunächst einmal überfor<strong>der</strong>t und daran<br />

kann man durchaus zum Burnout erregt werden, <strong>der</strong> heute grassierenden Zivilisationskrankheit Nr. 1.<br />

Wir vertrauen deshalb weiter auf unsere OPTION II, um gesund zu bleiben!<br />

Das vorherrschende Feigenblatt dagegen erklärt Dr. Meier im Kapitel RPOK, nun beginnend mit den<br />

ersten vier Erregungsstufen <strong>von</strong> Professor Siegerts identifiziertem 6Re-Lebensprinzip 180 .<br />

Dazu verwendet er ihre exemplarisch darauf hinweisenden Ausführungen, die den 8Ka-Spin zur Einführung<br />

ihrer neuen OPTION I-Stellung ausmachen. Und ebenfalls dazu verletzt Meier notwendigerweise<br />

das Erzähl-, Metapher- und Egotabu 181 , womit die gute Frau Professor in ihren Kreisen gehalten<br />

ist, ihn als unverständlich, als unter OPTION I min<strong>der</strong>wertig, nicht ernst zu nehmen.<br />

Damit muss sie allerdings ihre angemasste Fähigkeit zum Interessenausgleich unter OPTION I beschränkt<br />

halten. So an sich wi<strong>der</strong>sprüchlich, damit eben inhuman sich permanent selbst zerstörend,<br />

ist die Humanwissenschaft!<br />

179 http://my.think-systems.ch/kritik/rpok.htm<br />

180 http://my.think-systems.ch/kritik/me3120.htm<br />

181 http://my.think-systems.ch/optin/recht.htm<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!