19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Als schliesslich im Jahre 1880 die anhaltenden Opiumeinfuhren nach China auf 6‘500 Tonnen gestiegen<br />

waren, gab es im Reich <strong>der</strong> Mitte bereits zwanzig Millionen Süchtige. Trotzdem liess <strong>der</strong> Kaiser<br />

nunmehr Opium im eigenen Reich, insbeson<strong>der</strong>e in den südlichen Provinzen Sichuan und Yunnan,<br />

anbauen. Daraufhin gingen die Importe aus Indien auf 3‘200 Tonnen zurück, während die Inlandproduktion<br />

auf 22‘000 Tonnen stieg. <strong>Die</strong> in China tätigen Missionare begannen daraufhin, als Ersatzstoff<br />

Morphin zu verteilen, das <strong>von</strong> den Chinesen Jesusopium genannt wurde.<br />

Nach dem Sturz <strong>der</strong> Qing-Dynastie 1911 wurden die Gesetze gegen Opium verschärft. Gleichwohl<br />

spielte <strong>der</strong> Opiumhandel bis in die 1920er Jahre eine erhebliche Rolle, als die Kuomintang ihn als<br />

Instrument zur Finanzierung <strong>von</strong> Waffenimporten entdeckte. <strong>Die</strong> endgültige Eindämmung des Opiumhandels<br />

und -konsums gelang indes erst Mao Zedong. Eine stärkere Rolle spielte Opium weiterhin<br />

in <strong>der</strong> ehemaligen britischen Kronkolonie Hongkong, wo es aber auch mit an<strong>der</strong>en inzwischen in Gebrauch<br />

gekommenen Drogen wie Heroin konkurrierte.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!