19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Nichts an<strong>der</strong>es als eine gute Kräuterfrau tut heute ein guter Arzt. Jedenfalls die meisten Kräuterfrauen<br />

lebten im Einklang mit <strong>der</strong> Natur und besassen ja oft Haustiere, zu denen sie eine beson<strong>der</strong>e Beziehung<br />

hatten. Durch Ihre Naturverbundenheit und Beobachtungsgabe [was Tiere machen, wenn<br />

sie sich nicht wohlfühlen] kannten sie viele Kräuter, <strong>der</strong>en Wirkung sie zur Heilung einsetzten. <strong>Die</strong><br />

Hausrezepte werden ja gerade wie<strong>der</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Medizin entdeckt bzw. man entsendet nun<br />

in rauen Mengen Forscher in die entlegensten Ecken <strong>der</strong> Welt, um noch irgend einem Indianerstamm<br />

die letzten Geheimnisse <strong>der</strong> Heilkunst und die dazu nötigen Substanzen zu entlocken.<br />

Eines <strong>der</strong> weltweit wichtigsten und umsatzstärksten Medikamente überhaupt, die Acetylsalicylsäure<br />

aus <strong>der</strong> Weidenrinde o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Analdrüse des Bibers wurde als Mittel gegen Fieber und Schmerzen<br />

aller Art spätestens in den frühen Hochkulturen eingesetzt. Als „Bayer-Aspirin“ jedoch hat es Milliarden<br />

eingebracht, nur weil die Herren Felix Hoffmann und vermutlich auch Arthur Eichengrün den<br />

Stoff chemisch rein und ohne Nebenprodukte sowie womöglich wichtige Phytofaktoren extrahiert<br />

haben? Eichengrün jüdischer Herkunft wurde später in seiner wissenschaftlichen Arbeit während <strong>der</strong><br />

Nazizeit zunehmend behin<strong>der</strong>t. Sicher ist, dass Eichengrün nach <strong>der</strong> Zulassung <strong>von</strong> Aspirin zum Leiter<br />

<strong>der</strong> pharmazeutischen Abteilung bei <strong>der</strong> Bayer AG beför<strong>der</strong>t und Hoffmann Leiter <strong>der</strong> Marketing-<br />

Abteilung wurde. Bayer vermarktete jedoch vorerst den elf Tage später <strong>von</strong> Hoffmann entwickelten<br />

‚Hustenstiller‘, das als Heroin bekannt gewordene Diacetylmorphin [DAM] stärker, da man nach Versuchen<br />

an Menschen da<strong>von</strong> ausging, dass Aspirin zu viele Nebenwirkungen habe.<br />

„Damit ist zumindest heute klar, worum es einer bestimmten Drogen-Mafia<br />

[kriminellen Vereinigung] wirklich geht o<strong>der</strong> ging und immer noch geht!“<br />

So verblendet verstand man deshalb in den ‚süchtigen‘ Führungseliten [Politiker#2] we<strong>der</strong> die Ursache<br />

<strong>von</strong> Krankheiten, noch hatte man irgendeine konkrete Vorstellung <strong>von</strong> geeigneten Gegenmassnahmen.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e in Bezug auf Hygiene und Medizin war uns da etwa die arabische Welt schon im 11.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t weit voraus. Wir wissen etwa über Ibn Sina, latinisiert Avicenna (980–1037), einen persischen<br />

Arzt, Physiker, Philosoph, Dichter, Jurist, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker,<br />

<strong>der</strong> die <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Medizin bis zum 17. Jahrhun<strong>der</strong>t prägte. In seinem Werk <strong>der</strong> „Qānūn<br />

at-Tibb“ [Kanon <strong>der</strong> Medizin] finden sich Grundlagen, welche auch geholfen hätten, die Pest wirksamer<br />

als mit den kirchlichen Vorurteilen zu bekämpfen.<br />

In seinen fünf Büchern definierte er die „mo<strong>der</strong>ne“ Medizin und er wusste auch über die Schwarze<br />

Pest Bescheid, was als ziemlich wahrscheinlich gilt:<br />

1. Allgemeine Prinzipien [Theorie <strong>der</strong> Medizin]<br />

2. Alphabetische Auflistung <strong>von</strong> Medikamenten [Arzneimittel und ihre Wirkungsweise]<br />

3. Krankheiten, die nur spezielle Organe betreffen [Pathologie und Therapie]<br />

4. Krankheiten, die sich im ganzen Körper ausbreiten [Chirurgie und Allgemeinkrankheiten]<br />

5. Produktion <strong>von</strong> Heilmitteln [Antidotarium]<br />

Im sogenannten Qānūn wird beschrieben, dass Tuberkulose ansteckend ist und dass Krankheiten <strong>von</strong><br />

Wasser, Tieren, Kot und Erde übertragen werden können. Er gibt eine wissenschaftliche Diagnose<br />

<strong>von</strong> Ankylostomiasis [Hakenwurmbefall] und beschreibt die Bedingungen des Auftretens <strong>von</strong> Eingeweidewürmern.<br />

Der Qānūn behandelt die Wichtigkeit <strong>von</strong> Diäten, den Einfluss des Klimas und <strong>der</strong><br />

Umwelt auf die Gesundheit und den chirurgischen Gebrauch <strong>von</strong> peroral zugeführten Anästhetika.<br />

509

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!