19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Dodge & Cox Funds<br />

Dodge & Cox ist eine US-amerikanische Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.<br />

Sie wurde 1930 <strong>von</strong> Van Duyn Dodge und E. Morris Cox in San Francisco gegründet.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Charles F. Pohl, Chairman and Trustee Chairman, Dodge & Cox<br />

Dana M. Emery, President and Trustee Chief Executive Officer and President, Dodge & Cox<br />

Thomas A. Larsen, Trustee Senior Counsel, Arnold & Porter LLP<br />

Ann Mather, Trustee Former Executive Vice President, Chief Financial Officer, and Company Secretary<br />

of Pixar Animation Studios<br />

Robert B. Morris III, Trustee Advisory Director, The Presidio Group<br />

Gary Roughead, Trustee Annenberg Distinguished Visiting Fellow, Hoover Institution, and former<br />

U.S. Navy Chief of Naval Operations<br />

Mark E. Smith, Trustee Former Executive Vice President, Managing Director - Fixed Income at<br />

Loomis Sayles & Company<br />

John B. Taylor, Trustee Professor of Economics, Stanford University, Senior Fellow, Hoover Institution,<br />

and former Un<strong>der</strong> Secretary for International Affairs, United States Treasury<br />

Investitionen <strong>von</strong> Goldman Sachs<br />

„Investitionen <strong>von</strong> Goldman Sachs in Aktien: 195 Mrd. USD – Anleihen 492 Mrd.<br />

USD – Geldmarkt 223 Mrd. USD, Alternative Investments 119 Mrd. USD“<br />

[Stand Nov. 2015]<br />

Erst Anfang November 2013 waren gegen Goldman Sachs Untersuchungen wegen möglicher Manipulationen<br />

<strong>von</strong> Devisenkursen veranlasst worden Das meldete das Unternehmen in einer Pflichtmitteilung<br />

aus New York. <strong>Die</strong> Liste <strong>von</strong> Finanzprodukten und damit verbundenen Aktivitäten, die Gegenstand<br />

<strong>der</strong> Untersuchungen sind, sei um Devisen und Rohstoffe ergänzt worden; auch Optionshandel<br />

sowie technische Systeme und Kontrollen seien in die Liste aufgenommen worden, so die Mitteilung.<br />

<strong>Die</strong> US-Notenbank Fe<strong>der</strong>al Reserve überprüfe rechtliche und regulatorische Ausnahmen, die es Banken<br />

wie Goldman Sachs erlaubt haben, Rohstoffe wie Öl, Kohle und Metalle zu handeln und zu besitzen,<br />

sagte eine informierte Person im Oktober 2013.<br />

Vor drei Jahren war Goldman Sachs in die Negativschlagzeilen geraten, als die SEC <strong>der</strong> Bank vorgeworfen<br />

hatte, Investoren beim Verkauf <strong>von</strong> Hypothekenpapieren über den Tisch gezogen zu haben.<br />

Goldman Sachs räumte ein, die Investoren unzureichend informiert zu haben und zahlte 550 Millionen<br />

Dollar.<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> Finanzkrise im Jahr 2007 wurde erstmals bekannt, dass Goldman Sachs gegen die eigenen<br />

Kunden wettete und somit viele Anleger ins Ver<strong>der</strong>ben stürzte. Damals kamen die dubiosen<br />

Goldman-Sachs-Aktivitäten erstmals durch den Abacus-Skandal ans Licht <strong>der</strong> Öffentlichkeit. Bei Abacus<br />

handelte es sich um riskante Hypothekendarlehen, die Goldman Sachs bündelte und an seine<br />

Kunden weiterverkaufte.<br />

Der Skandal begann vergleichsweise harmlos. Goldman Sachs hatte sich ein neues Hypotheken-<br />

Wertpapier ausgedacht. Einer <strong>der</strong> potentiellen Investoren war z.B. die IKB.<br />

304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!