19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

[verwandten] Techno-Utopien sollen im Folgenden skizzenhaft vorgestellt werden: Hans Moravecs<br />

„Mind Children“ und Frank J. Tiplers „Physik <strong>der</strong> Unsterblichkeit“. Dabei geht es im Folgenden nicht<br />

um die formal-, natur- bzw. ingenieurwissenschaftliche Haltbarkeit dieser beiden Szenarien, welche<br />

sich als wissenschaftlich seriöse Modelle <strong>der</strong> künftigen Entwicklung verstehen, son<strong>der</strong>n um ihre<br />

weltanschaulichen Konnotationen. Welche Sehnsüchte werden mit diesen Techno-Utopien angesprochen,<br />

welche Ideologien propagiert? Dabei soll auf süffisante Kommentare und billige Polemik<br />

möglichst verzichtet und versucht werden, die (soweit nachvollziehbar) Stärke <strong>der</strong> Argumente <strong>von</strong><br />

Moravec und Tipler darzustellen. Aus diesem Versuch einer möglichst distanzierten Darstellung sollten<br />

die Leser jedoch nicht vorschnell schliessen, <strong>der</strong> Autor sei Moravec o<strong>der</strong> Tipler als Jünger verfallen.<br />

Zur Distanzierung wurden viele Formulierungen in den Konjunktiv gesetzt, während sie bei Tipler und<br />

meist auch bei Moravecs – sehr sicher und überzeugt – im Indikativ formuliert sind. Es wird so weit<br />

wie möglich auf Originalzitate zurückgegriffen und Darstellung und anschliessende Diskussion textlich<br />

getrennt. Und so weiter....<br />

602

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!