19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

machen. Und das selbstbestimmt, d.h. aus ihrer OPTION II heraus, <strong>der</strong>en Bedeutung und Konsequenzen<br />

einan<strong>der</strong> zu verstehen för<strong>der</strong>n und for<strong>der</strong>n. Das geht nur, wenn wir die obigen drei Tabus<br />

überwinden können.<br />

Mit dem Begriff „Philosophie“ hat diese dagegen <strong>seit</strong> <strong>der</strong> Antike mit ihrem arglistigen Spin – die Liebe<br />

zur Wahrheit zu verkörpern – in <strong>der</strong> historischen Wirklichkeit lediglich zum Tod verführend, sich<br />

als Leitwissenschaft <strong>von</strong> OPTION I und als Nebenbuhler des Papstes bis hin zur Theologie angemasst.<br />

Was lernt man denn da effektiv letztlich an<strong>der</strong>es – und warum sind diese Fächer zur Sublimation des<br />

eigenen Wesens so begehrt? Weil die Philosophie vor allem ihr eigener Spin für <strong>der</strong>en Anmassung ist,<br />

wie es Politiker als Template brauchen, wie es nach den antiken Philosophen für und gegen die<br />

Mächtigen ihrer Reiche, Konfuzius für China und für unsere Zeit <strong>der</strong> Fürsten und Ideologien, sowie<br />

nun Manager, Macchiavelli erkannt und sich damit als graue Eminenz anbie<strong>der</strong>nd publiziert hat...<br />

ABK5/MZ>EV) Bloss Philosophierende befassen sich ausschliesslich mit den tradierten V-<br />

vergangenen, politischen E-Energien. Damit schaffen sie dem Volk nach ihrem Gutdünken die Möglichkeit,<br />

ihrem Zeitgeistgott zu huldigen.<br />

Aber ja nicht sich selbst und an<strong>der</strong>en Menschen gegenüber unverhüllt, offen und ehrlich zu formulieren,<br />

hingegen Verfehlungen an ihrem Leitwissen pre-trans-trappend und damit subtil verschleiernd,<br />

so Teil <strong>von</strong> dessen Problem werdend. <strong>Die</strong>s führt im Rahmen eines Kategoriefehlers zunehmend zu<br />

Zuständen, die niemand will, ausser <strong>der</strong> Mehrheit.<br />

Medialisiert 147 ergibt sich daraus mehr o<strong>der</strong> weniger Alibi-demokratisch <strong>der</strong> nächste Trend <strong>der</strong> MZmenschlichen<br />

Zusammen- o<strong>der</strong> zunehmenden Gegeneinan<strong>der</strong>arbeit.<br />

Einordnung unter OPTION I<br />

ABK6/SZ>PL) Bloss Philosophierende sorgen wie Pornographie, Drogen- und Tattoo-Verkaufende<br />

dafür, dass ihre Zielgruppen für ihren in die Z-Zukunft %6-projizierten S-Kulturraum, ab 2011<br />

nach dem <strong>seit</strong> 1968 post-normalen, nun dem post-ethischen, gewonnen werden können.<br />

Von oben/Universitäten, nach unten/Lehrplan 21 sorgen sie in <strong>der</strong>massen formatierenden 8Ka-<br />

Hypes dafür, dass alle die dagegen sind, allen voran <strong>von</strong> <strong>der</strong> Psychiatrie hin zu an lukrativen Nervengiftcocktail-Partys<br />

definierten „Charakterfehlern“ und <strong>von</strong> <strong>der</strong> Arglist <strong>der</strong> Zeit via <strong>der</strong>en Gimpel in<br />

Psychologie, Politik, Psychiatrie, Soziologie sowie durch Börsen sublimiert werden. Das geht soweit,<br />

dass...<br />

ABK7/TV>VQ) „Menschen“ ihre OPTION I-Systemhüter in Richtung <strong>von</strong> <strong>der</strong>en 8Ka-Hypes demütig<br />

um Leere an <strong>der</strong>en V-tradiertem T-Zeitmissverständnis bitten, ihre 1Ka-Unbefriedigheit, wie in<br />

einem Sado-Maso-Salon <strong>von</strong> ihnen zu nehmen. Sonst hätten diese „Unternehmungen“ wohl kaum<br />

den Zulauf <strong>von</strong> so viel zahlungskräftiger Kundschaft – nicht <strong>der</strong> Arbeiter, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> sogenannten<br />

147 https://de.wikipedia.org/wiki/Medialisierung<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!