19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Aber noch haben wir, in <strong>der</strong> Gewissheit, dass solch eigentlich schwache Geister nicht das letzte Wort<br />

haben, die Hoffnung auf die Restsubstanz solcher Systemhüter nicht aufgegeben. Trotz <strong>der</strong>em OPTI-<br />

ON I gekonntem Auftreten, mit ihrer schwache „Geister erregenden“, an Begriffsgeistern verfilzten<br />

Wissenschaften...<br />

<strong>Die</strong> Kritik <strong>der</strong> vorherrschend massenattraktiven Vernunft erfor<strong>der</strong>t nach <strong>der</strong> Einführung und <strong>der</strong> weiter<br />

führenden Thesen unter Einführung <strong>von</strong> Frau Prof. Gabriele Siegerts 182 Anregungen dazu, nun<br />

beginnend mit den vier möglichen Mentalebenen, die Grundlagen <strong>von</strong> OPTION II für die darin erstrebenswert<br />

lebenserfüllende Gewissensarbeit#3, und konkret <strong>der</strong>en Anwendung mit dem Lebenserfüllungsprinzip<br />

<strong>von</strong> Frau Professor Gabriele Siegert zum über ihr OPTION I-Wissen hinausführenden<br />

Verständnis <strong>der</strong> Bedeutung ihrer Aussagen.<br />

182 https://www.phil.uzh.ch/de/forschung/frauen/siegert.html<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!