19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Ab 2015 Director Cooper-Standard Holdings Inc.<br />

Er verfügt auch über umfangreiche Erfahrung in <strong>der</strong> Strukturierung und Durchführung <strong>von</strong> Finanztransaktionen,<br />

Fusionen und Übernahmen.<br />

Weitere Verwaltungsratsmandate: <strong>Die</strong> Insolvenz <strong>der</strong> Lehman Brothers Holdings Inc., Cooper-<br />

Standard Holdings Inc. und Formula One Holdings<br />

Mahoney, <strong>der</strong> als Direktor bei Lehman Brothers Holding diente, wird <strong>von</strong> Administratoren einer<br />

bankrotten Bank, die drittgrösster Aktionär <strong>von</strong> F1 ist, nominiert werden. Er wird Peter Sherratt ersetzen,<br />

einen ehemalige Lehman Executive.<br />

„Nach dem Korruptionsskandal mit <strong>der</strong> Bayern LB nahm Bernie Ecclestone seinen<br />

Platz als Direktor <strong>von</strong> Delta Topco wie<strong>der</strong> ein und leitet die Formel 1 weiter“<br />

Und immer wie<strong>der</strong> die Namen, Lehman Brothers, Goldman Sachs und die Deutsche Bank – hätten Sie<br />

das gewusst? Vielleicht sehen Sie die Formel Eins nun <strong>von</strong> einem an<strong>der</strong>en Gesichtspunkt aus.<br />

Eine Nachricht <strong>von</strong> August 2014 – die die Sportwelt sicher beglückte, nicht aber die Opfer <strong>der</strong><br />

Lehman Brothers und da<strong>von</strong> gibt es wohlweisslich viele, denn mit dem Untergang <strong>der</strong> Lehman<br />

Brothers begann auch die Bankenkrise 2008.<br />

„Doch Dibelius ist nicht <strong>der</strong> erste Goldman-Sachs-Mann, <strong>der</strong> zu Ecclestone<br />

wechselt. Da wäre noch Sean O. Mahoney“<br />

„Laut Sky News ist die Lehman Brothers Holding Inc – drittgrösster Teilhaber <strong>der</strong> Formel 1 (12,3 Prozent)<br />

– dazu bereit, Sean Mahoney zum Vertreter des Aufsichtsrates zu ernennen. Mahoney, ehemaliger<br />

Leiter <strong>von</strong> Goldman Sachs und <strong>der</strong> Deutschen Bank, soll dem Vorstand <strong>von</strong> Delta Topco vor dem<br />

nächsten Meeting <strong>der</strong> Geschäftsführer im September 2014 beitreten und dort Peter Sherratt ersetzen“.<br />

Peter Sherratt<br />

Peter Sherratt – er arbeitet nicht nur für Lehman Brothers und Formel 1, son<strong>der</strong>n auch für die KPMG<br />

– ein weltweites Netzwerk rechtlich selbstständiger Firmen mit rund 162.000 Mitarbeitern in 155<br />

Län<strong>der</strong>n – die grösste Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.<br />

Der Aufsichtsrat <strong>von</strong> Delta Topco besteht aus Ecclestone sowie den beiden CVC-Mitgrün<strong>der</strong>n Donald<br />

Mackenzie und Rolly van Rappard, Fre<strong>der</strong>ique Flournoy, dem Repräsentanten <strong>von</strong> Ecclestones Familientrust<br />

Bambino und Peter Sherratt, <strong>der</strong> Lehman Brothers vertrat.<br />

Peter Brabeck-Lethmathe<br />

Hier sei noch ein alter Bekannter aus <strong>der</strong> Schweiz genannt: Nestlé-Vorstand Peter Brabeck-Letmathe,<br />

er sitzt schon <strong>seit</strong> Jahren im Formel-1-Vorstand.<br />

Fazit: Bernie Ecclestone – Lehman Brothers – Goldman Sachs – Deutsche Bank bildeten somit ein<br />

ideales Vehikel für gigantische, unkontrollierbare Geldströme in allen Richtungen und wohl mehrheitlich<br />

am Fiskus vorbei.<br />

295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!