19.03.2017 Aufrufe

Die Geschichte - seit der Entstehung von APS

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

Wenn das Wesen reeller Humansysteme – auch in „diesen Dingen“ wie in der Humanwissenschaft – dazugehört und das tut es von deren Spin her, nun in all der Mainstreamwissenschaft, dann sind Bedenken doch wohl angebracht! Vor allem wenn diese über Jahrzehnte wissenschaftlich und systematisch gesichtet und exakt modelliert worden sind? Sicher können Sie verstehen - und wir auch - dass Ihre Bemühungen an sich nicht hinreichend sein können, weil die BedeutungsGebung reeller Menschen und ihrer Humansysteme, die nur personen-neutral begrifflich politisierend#2, beliebig virtualisierend#0, nun auch noch enthusiastisch inhaltsleer quantitativ technologisierend#1 erfolgt, sie ihrer eigentlichen OPTION II als Kategoriefehler entfremdet und entkernt! Sie sind damit zunehmend nur noch schöne Fassaden...um dahinter das Bild von Dorian Grey zu verbergen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4_<strong>APS</strong>_16.10.25 <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> – <strong>seit</strong> <strong>der</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>APS</strong><br />

Damit ist neben <strong>der</strong> Einsicht und <strong>der</strong> Notwendigkeit nun an <strong>der</strong> ETH Zürich <strong>der</strong> Sachzwang geschaffen,<br />

die Wissenschaft#3 zuzulassen, denn ohne sie bleibt die 2000 Watt-Gesellschaft eine weiter PR-<br />

Aktion <strong>von</strong> <strong>der</strong> nur die Wissenschaft#2 an sich, selbstzerstörend, profitiert:<br />

1. Bis jetzt habe ich Ihnen mit dem Repertoire <strong>der</strong> Wissenschaft#2, mit einem nach den Regeln<br />

<strong>der</strong> Grammatik zusammengehaltenes Patchwork denotativer Begriffe [mit einem Filz also]<br />

meinen Standpunkt zur 2000 Watt-Gesellschaft klar zu machen versucht. Dabei habe ich, aus<br />

meiner Sicht notwendigerweise, allerdings noch etwas drastischer als Imboden, die Tabus<br />

<strong>der</strong> Wissenschaft#2 verletzt und z.B. neue Begriffe, die noch nicht %1=politisch korrekt sind,<br />

eingeführt.<br />

2. Sie haben die Wahl, das, und die entsprechend, gehirngerechte Farbgebung, als ein Stolperstein<br />

für ihr Verständnis zu empfinden, und entsprechend zu reagieren, o<strong>der</strong> darin einen<br />

Hinweis auf die Ecksteine = <strong>der</strong> Wissenschaft#3 zu erkennen. Tatsache, lebenspraktisch, logisch<br />

und historisch belegbar, ist, mit <strong>der</strong> Wissenschaft#2 kann man realen Humansysteme<br />

Ausdrucksmittel für personen-neutrale Events geben – und nehmen, genauso wie die Wissenschaft#1<br />

das inhaltsleere Erlebnisrepertoire dabei zu erweitern bzw. zu reduzieren hilft.<br />

Damit in einer sinn- und orientierungslos gewordenen Kultur allein gelassen, werden wahre Menschen<br />

zu Menschenware, kopflose, bzw. post-normale Hedonisten, welche mit <strong>der</strong> verfügbaren<br />

Energie die Lebenssubstanz, heute global, kannibalisierend, damit die Voraussetzung für den höchsten<br />

Wert, die Lebenserfüllung in „mutual admiration societies“ verunmöglichen.<br />

Menschen sind eben keine mit Wissenschaft#1 umfassend erklärbare, „evolutionierende“ biochemischen<br />

Maschinen, noch kann man ihrer Lebenserfüllung mit Wissenschaft#2 gerecht werden. Man<br />

kann <strong>von</strong> ihnen, mit Platons Fussnoten, höchstens Sozialdarwinismus im „freien Markt“ for<strong>der</strong>n, und<br />

die dabei Erfolgreichen för<strong>der</strong>n; doch...<br />

...das braucht Energie; mehr als wir und nachhaltig leisten können!<br />

Somit braucht es eine Wissenschaft#3, die über das, was Zahl und Wort als Modelle zu leisten vermögen,<br />

mit <strong>der</strong> man Humansysteme, d.h. Menschen, Beziehungen, Teams, Organisationen und Kulturen<br />

individuell mit einem open-ended generative principles, OEGP im Hinblick auf <strong>der</strong>en Lebenserfüllung<br />

modellieren kann.<br />

Das ist, mit Applied Personal Science <strong>APS</strong>® bis hin zu lebenserfüllenden Plattformen mit den besten<br />

Vernetzungstechniken bereits prototypenhaft vorweggenommen.<br />

<strong>Die</strong>ter Imboden hat dargelegt, wie er sein Werdegang dem Ruf eines, in seine Lebenserfüllung einsichtigen<br />

Professors verdankt; er hat es ihm ermöglicht, die Physik an die EAWAG zu bringen – und er<br />

hat sie ihm überlassen, weil er offensichtlich fand, Imboden verstehe mehr da<strong>von</strong>. Damit hat Imboden<br />

u.a. Seen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Umweltverschmutzung befreit und revitalisiert.<br />

Ich biete Ihnen die Chance, mit Wissenschaft#3 mit dem Projekt <strong>der</strong> 2000 Watt-Gesellschaft das Humansystem<br />

Schweiz entsprechend <strong>der</strong>egulierend zu revitalisieren. Der konzeptionelle Beweis, dass<br />

und wie das möglich ist, ist erbracht und reproduzierbar – aber nicht in einen inhaltsleeren o<strong>der</strong> personen-neutralen<br />

Format!<br />

Bundesrat Moritz Leuenberger hat erkannt, dass das Energieproblem etwas ist, das mehr als eine<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!